Auf dem Ehrenplatz klassierte sich wie bereits vergangenes Jahr der Innerrhoder Martin Hersche. Mit zwei Siegen gegen zwei Teilverbandskranzer am Morgen, begann sein Wettkampf bereits äusserst verheissungsvoll. Während er in souveräner Manier im dritten Gang dem Urner Eidgenossen Andy Imhof einen Gestellten abgewinnen konnte, war Hersches dritter Teilverbandskranz nach zwei weiteren Siegen bereits Tatsache. Zum absoluten Showdown kam es dann allerdings im letzten Gang, als er Schwingerkönig Nöldi Forrer bereits in der dritten Minute einen Übersprung abfangen und sich mit der Maximalnote und dem fünften Sieg diese Spitzenklassierung belegen konnte.
Ebenfalls zu Kranzehren kam mit jeweils vier Siegen das Gaiser Erfolgstrio um Michael Bless, Raphael Zwyssig sowie Marcel Kuster. Insbesondere Bless bekam hierbei jedoch die Stärke der Jugend zu spüren. Jedoch bewahrte er die Schlussgangambitionen, bis er im fünften Gang gegen das zweite Ostschweizer Jungtalent Samuel Giger trotz Vorteil nicht über ein Unentschieden hinaus kam.
Nachdem sich 2015 der Hundwiler Dominik Schmid in die Gilde der Teilverbandskranzer erhob, tat ihm dies in diesem Jahr der Vorderländer Naim Fejzaj gleich. Während er mit einem Blitzsieg gegen den Teilverbandskranzer Ursin Battaglia bereits verheissungsvoll starten konnte, scheute er im zweiten Gang auch das Thurgauer Schwergewicht Domenic Schneider nicht. Schneider konnte indes die Angriffe des Appenzellers nur mit Mühe abwehren und musste am Ende gar zufrieden sein, den Platz nicht als Verlierer verlassen zu müssen. Der Erfolg war jedoch bereits auf Messers Schneide, als Fejzaj im vierten Gang dem Südwestschweizer Stéphane Haenni unterlag. Mit drei Siegen in Serie kehrte er jedoch auf die Erfolgsstrasse zurück und sicherte sich mit dem fünften Schlussrang sein langerstrebtes Teilverbandseichenlaub.
Weniger glücklich verlief die Endausmarchung für die restlichen Appenzeller. Die wohl beste Chance auf den Kranz verpasste wohl Martin Roth. Trotz deutlichen Vorteilen während des gesamten Ganges, musste der Herisauer am Ende gegen Christian Bernold als Verlierer vom Platz und verfehlte den Kranz um den ärgerlichen Viertelpunkt. Ebenfalls mussten auch Markus Schläpfer, Urs Giger, Daniel Oertle, Andreas Fässler und Thomas Koch die Stärke ihres Gegners anerkennen. Für Oertle und Koch wäre es indes gar der erste Kranzgewinn überhaupt gewesen.
Eine Wiederauflage war indes im Schlussgang zu sehen. Der Bündner Armon Orlik duellierte sich hierbei wie bereits am diesjährigen Thurgauer Kantonalschwingfest mit dem für die Thurgauer schwingenden Appenzeller Samuel Giger. Vor rund 6100 Zuschauern konterte Orlik seinen Gegner nach 3:20 Minuten mit Kurz und Nachdrücken am Boden aus. Für Orlik ist es bereits der vierte Kranzfestsieg der laufenden Saison.