Herren 1 des FC Bühler steigen auf

Trainer Onur Cinar informierte seine Spieler vor Anpfiff gegen St. Margrethen, dass mit einem Sieg auf der heimischen Göbsimühle der sofortige Aufstieg feststeht. Neben allen Erstplatzierten, würden mindestens vier Zweite aufsteigen und Bühler würde bei 47 Punkten sicher zu diesen vier gehören.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Entsprechend entschlossen begannen die Bühlerer. Der Sekundenzeiger war noch nicht einmal ganz ums Zifferblatt gewandert als Sturmtank Eren Kengir beinahe einnetzte. In der siebten Minute kam Adi Meier zum Abschluss; sein strammer Schuss wurde aber gerade noch geblockt. Bühler spielte trotz nassem und vor allem rutschigem Untergrund eine starke Partie und dominierte den Gegner nach Belieben. Doch die Cinar-Elf musste sich bis zur 27. Minute gedulden bis der verdiente Führungstreffer fiel. Thierry Alder zog von der Strafraumgrenze ab. Der Torhüter konnte nicht festhalten und Eren Kengir stand dort wo ein Mittelstürmer stehen muss und staubte ab. Die FCB-Dominanz ging weiter. Das Tabellenschlusslicht kämpfte zwar beherzt, doch Bühler war eine Klasse besser. Und vor der Pause gelang auch toremässig die Entscheidung. Der aufgerückte Aussenverteidiger Baris Kaygisiz köpfte eine Pedaci Flanke zum 2:0 ein. Und praktisch mit dem Pausenpfiff sorgte Lui Pedaci mit dem 3:0 für den schönsten Treffer des Abends. Der während der gesamten Saison überragende Teamsenior und Captain Pedaci traf mittels platzierten und enorm wuchtigen Schuss aus gut und gerne 30 Metern. 

Nach der Pause ging es im gleichen Stil weiter. Die Gäste vom Rheinknie spielten zwar etwas besser mit und hatten einen wegen Abseits zu Recht aberkannten Treffer zu beklagen, aber Bühler erspielte sich Chance um Chance. Das 4:0 war nur eine Frage der Zeit. Dann kam die Zeit des Jürg Solenthaler: Erst eben eingewechselt netzte er eine mustergültige Vorlage von Elvedin Omerovic mit dem ersten Ballkontakt flach ein. Sieben Minuten später doppelte Solenthaler, der verletzungsbedingt in der Rückrunde noch nie zum Einsatz kam, zum zweiten Mal zum 5:0-Schlussresultat ein. Dieses Mal kam die Vorlage von Nuno Correia. 

Bühler darf ein Jahr nach dem Abstieg wieder aufsteigen und feierte dies nach Spielende. Nicht ausgiebig aber dennoch ganz nach dem Motto «Feiern wenn es etwa zu feiern gibt». Das Team möchte nun die letzte Partie vom kommenden Freitag in Flawil auch noch gewinnen und so als Erster aufsteigen. Weiter gilt es auch die ausgezeichnete Rückrunde erfolgreich abzuschliessen. Bühler hat in der gesamten Rückrunde, ausser einem Remis, alle Spiele gewonnen und dabei nur drei Tore kassiert.

Weitere Artikel