Heiden mit positivem Saisonabschluss

Im Rahmen der Saisonabschlussfeier bot sich dem Anhang der Vorderländer ein Derby unter perfekten Rahmenbedingungen. Im Duell mit dem FC Speicher, dem sich noch eine minime Aufstiegschance bot, holten sich die Hausherren einen weiteren Sieg und kletterten zum Abschluss der Saison auf den vierten Tabellenplatz.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Man merkte zu Beginn, dass das Heimteam mit mehr Schwung in die Partie ging. Zunächst musste man sich aber mit einem Negativ-Erlebnis begnügen: Nachdem zuvor sowohl Krizevac, Müller wie auch Bischoff im Abschluss sündigten, brachte Bänziger die Gastmannschaft mit der ersten Torchance des FC Speicher in Führung. Die Freude währte jedoch nur kurz, denn bereits zwei Minuten später hatten die Hausherren die passende Antwort bereit. Auf Pass von Müller bugsierte Bischoff das Leder zum 1:1 an Schefer vorbei. Die Vorderländer agierten und waren fortan spielbestimmend – zur Führung reichte es aber bis zum Pausenpfiff nicht mehr. 

Der Schwung schien nach dem Pausentee einen kurzen Einruch zu nehmen. Nach einem Versuch von Müller kamen die Mittelländer zwischen der 54. und 60. Minute gleich zu drei passablen Möglichkeiten. Doch sowohl Mazenauer wie auch zweimal Bänziger zielten zu ungenau, ehe die Partie in entsprechende Bahnen gelenkt wurde. Dies nahm in der 64. Minute seinen Anfang. Speicher-Verteidiger Mazenauer konnte Heidens Kunz nur noch mit einem Foulspiel stoppen. Da er als hinterster Mann ins Duell ging, war die rote Karte folgerichtig. Es war der Startschuss zu einer furiosen Schlussphase. Nachdem Eyiden zunächst an Schefer scheiterte, wurde er in der 68. Minute von Müller ideal freigespielt. Diese Freiheiten nutzte Heidens Joker und netzte zum vielumjubelten Führungstreffer ein. Heiden hatte nun alle Trümpfe in der Hand und lancierte einen Angriff nach dem anderen. Es war jedoch eine Standard-Situation nötig, um die Vorentscheidung herbeizuführen. Nachdem die Gäste in der 78. Minute einen Eckball nur halbherzig klären konnten, traf Wohnlich mit einem satten Distanzschuss zum 3:1. Die Vorderländer agierten nun wie im Rausch und konnten nur vier Minuten später erneut jubeln. In Minute 82 schlenzte Müller den Ball herrlich zum 4:1-Schlussresultat in die Maschen und krönte seine Leistung mit einem Geniestreich – Speichers Gegenwehr war zu diesem Zeitpunkt längst gebrochen.

 

Weitere Artikel