Nach dem Anpfiff war es hauptsächlich Appenzell, welches den Ball in den eigenen Reihen halten konnte, und so bereits in der 6. Minute durch Elisabeth Inauen den Führungstreffer erzielte. Danach übten die Appenzellerinnen weiter Druck auf das gegnerische Tor aus. Nach einem Eckball von Larissa Mazenauer in der 13. Minute konnten die Gäste nicht befreien und die Appenzellerinnen versuchten reihenweise den Ball über die Linie zu befördern. Leider gelang einer Verteidigerin aus Mels dann doch noch der Befreiungsschlag. Die Einheimischen waren weiterhin die spielbestimmende Mannschaft. Nach einer Balleroberung von Joelle Mazenauer konnte sie alleine auf das Tor zulaufen und souverän zum 2:0 einschieben. In der 22. Minute zog Tamara Müller nach einem Zusammenspiel mit Simona Frischknecht aus der zweiten Reihe ab. Die gegnerische Torhüterin lenkte den Ball mit einer Parade über die Latte. Danach liessen die Appenzellerinnen den Gegnerinnen wieder mehr Platz, wodurch auch sie ins Spiel kamen und ihre Stürmerinnen einige Male lancieren konnten. Ein Penaltypfiff vom Schiedsrichter, nachdem eine Verteidigerin von Mels Brigitte Koster gefoult hatte, kam zum perfekten Zeitpunkt. So konnte Elisabeth Inauen zum 3:0 erhöhen und die Damen aus Appenzell übernahmen wieder das Spielzepter. Nur eine Minute nach dem 3:0 erhöhte Brigitte Koster mit einem Sololauf von der Mittellinie aus auf 4:0. In der Pausenbesprechung wies Trainer Juan Isler die Mannschaft nochmals darauf hin, dass sie die Gegnerinnen weiter unter Druck setzen und konsequent auf den Ball gehen müssen, damit die Melserinnen ihr Spiel nicht aufziehen können und so zu Torchancen kommen.
Kurz nach dem Wiederanpfiff kam Appenzell zu einer guten Torchance mit einem Freistoss nahe am Strafraum. Der Schuss ging aber knapp übers Tor. In der 55. Minute lancierte die eingewechselte Alena Baumann Brigitte Koster, die dann zum 5:0 erhöhte. Durch die beruhigende Führung, liessen die Appenzellerinnen etwas nach. So wurden auch die Torchancen weniger und das Zusammenspiel klappte nicht mehr so gut wie noch in der 1. Halbzeit. Dennoch traf Melissa Schenk in der 77. Minute nach einem Pass von Adriana Hörler zum 6:0 Endstand. In der 80. Minute schob Salome Rohner noch dem Goalie aus Mels den Ball durch die Beine. Eine Verteidigerin konnte aber auf der Linie noch retten. Mit diesen drei Punkten liegt Appenzell zwei Spiele vor Schluss wieder nur noch einen Zähler hinter dem Aufstiegsplatz.