FC Appenzell noch nicht definitiv gerettet

Nach dem Sieg gegen Triesenberg des FC Appenzell, der Niederlage der Liechtensteiner letzten Mittwoch gegen Staad und dem Remis gegen Goldach am Samstag war vor der sonntäglichen Partie zwischen Rheineck und Appenzell klar, dass die Innerrhoder für den Klassenerhalt in den letzten drei Partien noch zwei Punkte holen müssen. Gegen das stärkere Rheineck gelang dies bei einer 0:2-Niederlage nicht.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Rheineck hatte mehr Chancen und gewann durch einen Penalty in der 69. Minute und durch ein klares Abseitstor in der Nachspielzeit verdient. Auch die Gäste hatten einige Torchancen und das Innerrhoder-Trainerteam war denn insbesondere über die nicht genutzten Möglichkeiten enttäuscht. Denn ohne Tore zu schiessen ist es schwierig, Punkte zu holen.

Die Appenzeller spielten recht defensiv und suchten ihr Glück aus einer kompakten Abwehr, die den Angriffen der Einheimischen lange Stand hielt. Dies auch, als sich nach 35 Minuten Damian Moser verletzte und durch den wieder genesenen Alexandro Isler ersetzt wurde. Obwohl die Appenzeller mit dem 0:0 zur Pause gut bedient waren, hatte in der 43. Minute Sepp Peterer alleine vor dem gegnerischen Torwart mit einem über das Tor gegangenen Schuss aus vollen Lauf die grösste Chance, nachdem er von Lars Manser lanciert worden war. Auch in der zweiten Hälfte spielte Rheineck und Appenzell «fuhr» einige Konter. Nach knapp 70 Minuten verlor Fabian Koller im Mittelfeld den Ball und es folgte ein schneller Angriff der Einheimischen über rechts. Der herauslaufende Torhüter Johannes Elmiger konnte im Strafraum den Stürmer nur mit einem Foul bremsen, was eine gelbe Karte und einen Elfmeter zur Folge hatte, der sicher verwandelt wurde. Die Partie wurde nun etwas offener, denn die Innerrhoder wollten sich nicht geschlagen geben und kämpften wie gewohnt weiter. Tore fielen allerdings bis zur 93. Minute keine mehr, als mehrere Gastgeber in der Hälfte der Gäste im Abseits standen und ein Angreifer alleine vor Torhüter Johannes Elmiger den zweiten Treffer markieren konnte.

Weitere Artikel