Einen 3:0-Vorsprung verspielt

Die zweite Frauenmannschaft des FC Bühler erspielte ein 3:3 gegen den FC Uzwil.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Das Spiel begann für die Frauen perfekt. Nach neun Minuten lagen die Bühlerinnen mit zwei Toren voraus. In der vierten Minute verwertete Claudia Vetsch eine Hereingabe von Martina Schumann. Und obwohl Uzwil wenig später einen Schuss knapp über das Tor von B-Juniorin Anna Höhener setzte, gelang den Einheimischen das zweite Tor. Lea Häberlin flankte gefährlich vor das Tor. Eine Uzwilerin wollte befreien, drosch den Ball aber ins eigene Tor. Dank des Zwei-Tore-Polsters konnten die Bühlerinnen das Geschehen in der Hitze etwas ruhiger nehmen. Sie liessen den Ball gut in den eigenen Reihen zirkulieren und  bestimmten das Spiel. Die Gäste, welche nun mehr Druck machten, kamen aber nur wegen Eigenfehlern des FCB zu Torchancen.  Drei Chancen besassen die Gäste, die sie aber entweder zu überhastet abschlossen oder in der jungen Anna Höhener ihre Meisterin fanden. Etwas entgegen dem Spielverlauf traf dann Bühler zum dritten Mal. Erneut war Claudia Vetsch Torschützin. Eine schöne Aktion über die Seite, vollendete sie mit einem platzierten Schuss ins Uzwiler Gehäuse. Beinahe gelang Martina Schumann, die mit einem grossen Laufpensum auffiel,  das vierte Tor. Ihren Sturmlauf von der Mittellinie, konnten die Gäste erst im eigenen Fünfmeter stoppen.
Die Gäste kamen verwandelt aus der Garderobe. Sie legten einen Zacken zu und ansatzweise war nun zu sehen, weswegen sie im Vorjahr noch eine Liga höher mitwirkten. Die Bühlerinnen, mit einer perfekten Vorstellung in Hälfte eins, verloren den Faden (und Kräfte) zusehends. In der 55. Minute profitierten die Uzwilerinnen von einem Stellungsfehler in der Bühlerer Hintermannschaft und verkürzten auf 3:1. Fünf Minuten später stimmte die Zuordnung bei Bühler wieder nicht und es stand plötzlich nur noch 3:2. Und es hätte noch schlimmer kommen können. Sicher nicht in böser Absicht, stolperte Martina Schumann in und über eine Gegnerin. Da sie letzte Spielerin war, hätte sich Bühler über einen Freistoss und Platzverweis nicht beschweren können. Sicher auch etwas das Glück der Tüchtigen. Nur drei Minuten später gelang den Gästen der Ausgleich. Hier ärgerten sich dafür die Bühlerinnen. Denn ihr Goalie wurde beim Eckball ganz klar gefoult, was der Torschützin den nötigen Raum für ihre Schussabgabe gab. Das Tor hätte annuliert werden müssen – ausgleichende Gerechtigkeits sozusagen. Anna Höhener konnte nur noch verletzt weiterspielen und musste kurz später sogar ausgewechselt werden.
In den letzten zwanzig Minuten ergaben sich für beide Teams Chancen zum Tor für den Vollerfolg. Uzwil schoss das vierte Tor auch, doch da eine Spielerin verletzt am Boden lag, unterbrach er das Spiel Sekunden vor dem Torschuss. Wenn auch ärgerlich für die Gäste, der Unparteiische traf die richtige Entscheidung.  Bühler hatte in der Nachspielzeit auch noch eine Konterchance. Es fehlte aber an Kraft und Genauigkeit. Schlussendlich beendete der Schiedsrichter die Partie, in der beide Teams je eine Hälfte dominierten und folgedessen der Spielstand korrekt war. Neutrainer bei den Bühlerinnen, Tony Romano, ärgerte sich trotz der positiven Vorstellung seines Teams, denn einen 3:0 Vorsprung sollte man nicht mehr hergeben.

Weitere Artikel

  • Hinterländer Kindertagesstätte auf der Waldstätter Sonnhalde H9