Durch das Programm führten Präsident Daniel Künzler und Nico Lenggenhager, ehemals Edelmetallgewinner im Stabhochsprung. Reisebüroinhaber Koni war spezialisiert auf Fahrten zu seiner Lieblingsdestination Konstanz. Franz, sein Buschauffeur, suchte jedoch nach einer nächsten Traumdestination, denn trotz Überredungskünsten konnten sie ihre Kundschaft – die Riegen – immer weniger für den Ort am deutschen Bodenseeufer begeistern.
Fröhliche Turnjugend
Das Muki-Turnen blieb zum Glück für Franz in der Schweiz. Und urplötzlich war die Bühne voll mit fröhlichen Kleinen und ihren Müttern oder Vätern. Beinahe reichte der Platz nicht aus für die grosse Riege. Da trafen sich Prinzessin und Frosch, Klaus und Superfrau in den fantasievollsten Kostümen zu einer lieblichen Gymnastik. Bei der nächsten Gruppe konnten Koni und Franz nicht mehr mithalten. Es musste auswärts gebucht werden wie einige weitere Male an diesem Abend, denn das Kitu nahm an der Fussball-Weltmeisterschaft teil. Im dortigen Training fesselten die jungen Fussball-Talente mit Formationen und Ballübungen sowie Meisterschüssen aufs Tor. Wie schon das Muki bestach auch das Kitu mit ansteckender Fröhlichkeit.
Langjährige Stammkunden
Als langjährige Stammkunden bezeichnete Koni PluSport Vorderland. Sie feierten ihr 50-Jahr-Jubiläum mit einer farbenfrohen Gymnastik. Der STV Walzenhausen war der erste Turnverein überhaupt, der vor rund dreissig Jahren PluSport zur Abendunterhaltung einlud. Bis zu jenem Zeitpunkt hatte es regelmässige Veranstaltungen mit Vereinen gegeben, jedoch keine Bühnenauftritte. Danach besuchten die Jugi/Mädi das Holy Festival in Indien. Die farbigen Tücher um die Schultern unterstrichen die Minitrampolinsprüngen und Bodenübungen aufs Beste. Auch zeigten die Mädchen und Buben ihr Balancevermögen in verschiedenen Pyramiden.
Ein Kompliment an Ton und Licht
Einen überzeugenden Schlusspunkt vor der Pause setzte das Unihockey. Zu Halloween traten sie mit vielen spannenden Leuchteffekten an Kleidern und Bällen auf. Ob bei der Ballbehandlung oder beim Testen des Torhüters – sie zeigten ihre Technik in bestem Licht. Hier geht ein Kompliment an die Techniker von Licht und Ton, die ihren Job speziell gut machten und so die verschiedenen Aufführungen noch hervorhoben und akzentuierten.
Viel Fantasie und Liebe zum Detail
Nach der Pause eröffneten die Teenies, die sich für den Bergsprint aus Transportkisten schnelle, fantasievolle Flitzer bauten, um dann in einer temporeichen Nummer Sprünge auf dem Minitrampolin zu absolvieren. Dann zog der Frauenturnverein mit Vereinsfahne durchs Publikum auf die Bühne und damit ans eidgenössische Turnfest. Sie begeisterten mit einer abwechslungsreichen Gymnastik- und Gerätenummer. Diese verlangte nicht nur Eleganz, sondern auch Kondition und Geschicklichkeit. Mit einer zauberhaften Mischung aus Rhythmik und Anmut auf der einen Seite, Tempo und kraftvoller Gymnastik auf der anderen Seite sowie vielen Lichteffekten beeindruckte die Damenriege am Dia de los Muertos-Fest in Mexiko.
Kraft und Technik
Zum Schluss ging die Reise nach Schottland, was vor allem Franz begeisterte, denn die neue Traumdestination war gefunden. Die Aktiven fuhren zu den Highland Games. Hier konnten die Männer und Frauen alle Register ziehen: Kraft, Technik, Beweglichkeit, Humor und vieles mehr. Sie warfen Baumstämme und grosse Steine, brillierten am Barren und bei Pyramiden. Mit den beiden Unterhaltungen zeigte der STV Walzenhausen eindrücklich auf, wie fit er auch im 144. Jahr ist.