Die Herisauer starteten konzentriert und engagiert in die Partie. Man liess das Heimteam praktisch nicht zu guten Abschlussmöglichkeiten kommen und konnte selber ein paar gefährliche Konter starten. So entsprach es dann auch dem Spielverlauf, als Chläus Meier die Gäste in der 10. Minute in Führung schoss. In der 13. Minute verwertete Hess einen Abpraller im ersten Herisauer Powerplay sogar zum 0:2 und in der selben Minute gelang Chläus Meier sein zweites Tor zum 0:3. Dieses 0:3 weckte die Pumas. Plötzlich waren ihre Aktionen zwingender und bis zur ersten Pause konnte der Gastgeber den Rückstand auf 2:3 verkürzen.
Der Start ins Mitteldrittel gelang wiederum den Gästen aus dem Appenzellerland besser. Chläus Meier verwertete in der 22. Minute einen Penalty souverän zum 2:4. Die Zürcher Oberländer hatten aber auch auf dieses Gegentor eine Antwort. Sie vermochten das Spiel bis in die 26. Minute zu drehen und gingen erstmals mit 5:4 in Führung. Doch Moser mit einem Doppelschlag in der 27. und 31. Minute sorgte dafür das der UHC Herisau auch zur zweiten Pause auf Siegeskurs blieb.
Das letzte Drittel entwickelte sich für die Appenzeller zum Debakel. Das Unheil nahm in der 43. Minute mit dem erneute Ausgleich der ZO Pumas seinen lauf. Die Gäste aus Herisau verloren den letzten Abschnitt schliesslich mit 7:0 Toren und das Spiel mit 12:6. Es unterliefen den Gästen unzählige Ballverluste und entscheidende Zweikämpfe wurden verloren. Das Heimteam hingegen nahm die unzähligen Offerten der Herisauer dankend an und gewann diskussionslos und völlig verdient.
Appenzellerland | 22.10.2013 | 07:42 Uhr
ss
Ein letztes Drittel zum Vergessen
Nach den letzten zwei Niederlagen wollte der UHC Herisau am vergangenen Sonntagabend unbedingt reagieren und gegen die bisher schwach in die Saison gestarteten Zürich Oberland Pumas gewinnen.