Die Appenzeller gingen gegen die Thurgauer defensiver ins Spiel und standen nicht so hoch wie üblich. Die defensive Ausrichtung führte allerdings zu unzähligen Eckbällen, welche jeweils gefährlich vor das FCA-Tor kamen. In der ersten Hälfte konnten die Innerrhoder die Corner noch erfolgreich abwehren.
Ab der 52. Minute fielen die Tore dann doch nach Eckbällen. Dies war keine Überraschung, da Neukirch-Egnach in dieser Saison viele ihrer 21 Tore aus Standard-Situationen heraus erzielt hatte. Sonst erspielten sich die Platzherren nur wenige Torchancen. Nach dem 0:2-Rückstand glaubten die Innerrhoder Gäste nicht mehr an einen Punktgewinn. Selber kamen sie nur zu wenigen Kontermöglichkeiten. Am torgefährlichsten war dabei Dimitri Wyss.
Geglückte erste Hälfte
Zum kräftigen Läuten von Kirchglocken zog in Neukirch nach 20 Sekunden Dimitri Wyss auf der linken Seite in Richtung des gegnerischen Tors, traf dieses aber nicht. Nach 3 Minuten wurde Kevin Streule vom Thurgauer Torhüter gestoppt. Einige Zeit später konnte FCA-Goalie Luka Dzanan – er stand erstmals nach seiner Rückkehr zum FC Appenzell wieder bei einem Ligaspiel im Tor, da sich Adrian Koster am Donnerstag im Training verletzt hatte und Dorian Stefanek in den Ferien weilt – erfolgreich intervenieren. Appenzell zeigte sich besonders in der ersten halben Stunde präsent und machte das perfekte Spiel gegen diesen starken Gegner. In der 24. Minute führten die Innerrhoder über mehrere Stationen einen gelungenen Gegenstoss vor, verpassten aber den richtigen Moment der Schussabgabe. Nach einem unnötigen Dribbling im Mittelfeld kam auch Neukirch-Egnach zu einer Chance. Doch der Gäste-Keeper vermochte sich in der 38. Minute erneut auszuzeichnen, indem er mit dem Fuss via Latte den Ball ins Corner-Aus lenkte.
5 Minuten nach der Pause köpfelte Dimitri Wyss über das Gehäuse. In der 52. Minute wurde bei einem neuerlichen Eckball der gegnerische Goalgetter Noah Altherr im Fünfmeter-Raum von den Abwehrspielern alleine gelassen. Auch dem Torhüter gelang es nicht, den hohen Ball abzufangen. Und so lag Appenzell mit 0:1 zurück.
Drei Mal der gleiche Spieler
Nach einer guten Stunde zwang Dimitri Wyss mit einem gekonnten Abschluss den einheimischen Torhüter zu einem Hechtsprung. Wenig später wurde er bei einem weiteren Versuch geblockt. In der 68. Minute fiel abermals durch einen Kopfball im Fünfmeterraum desselben Spielers das 0:2 aus Innerrhoder Sicht.
Noch einmal überzeugte Dimitri Wyss mit einem Abschluss, der jedoch gehalten wurde. Dann hatten die Gäste ihr Pulver verschossen. Nachdem in der 79. Minute Luka Dzanan einen Ball erfolgreich ablenkte, fiel 60 Sekunden später nach einem weiteren Corner – dieses Mal aber nicht aus dem Torraum – noch der dritte Treffer für die Einheimischen, wieder durch denselben Spieler. Noah Altherr trug sich also gleich dreifach in die Torschützenliste ein.
Für den FC Appenzell im Einsatz: Luka Dzanan; Marko Jurkic, Luca Kid, Marco Hörler (ab 85. Minute: Mario Breitenmoser), Mario Breitenmoser (ab 63. Minute: Lars Schneider); Michael Dörig (ab 73. Minute: Fabian Koller), Luca Hörler, Simon Baumann; Dimitri Wyss (ab 81. Minute: Mohamed Omar Ali), Roger Müller (ab 63. Minute: Mirnes Mujkanovic), Kevin Streule.