Nach dem Vorprogramm von je 20 Schüssen in den Stellungen liegend, stehend und kniend sind insgesamt 600 Punkte möglich; 200 in jeder Stellung. Barbara Schläpfer begann den Match mit liegend 197 Punkten. Die starke Stehendschützin konnte sich nach dem Stehendteil mit 188 bereits zu den Finalfavoriten der Top 8 zählen lassen. Mit 189 Punkten im Kniendteil und einem Gesamttotal von 574 nahm die Schülerin der Sportschule Appenzellerland die Finalposition 3 ein; der Erste Rang lag in Reichweite mit nur einem Punkt Vorsprung. Die Zweitplatzierte war punktegleich mit der Appenzellerin.
Es folgten 10 kommandierte Finalschüsse in Zehntelswertung. Barbara Schläpfer startete verhalten in den Final, jedoch war sie damit nicht die einzige. Sie verlor ihre Podestposition und fiel zurück bis zum 6. Rang. Doch wie es sich für eine Sportschülerin gehört, rappelte sie sich wieder auf und begann Schuss für Schuss das Gelernte in die Tat umzusetzen und das Feld von hinten aufzurollen.Die Bernerin Vanessa Hofstetter, Mitglied des Junioren Nationalkaders, hielt beim letzten Finalschuss dem Druck nicht stand, Barbara erzielte eine 9 und die zweitplatzierte Zürcherin Jasmin Simath setzte sich durch und wurde Schweizermeisterin. Die Ränge 2 und 3 waren immer noch punktegleich. Der nächste Schuss entschied über den zweiten Podestplatz: Die Gaiserin setzte sich durch und gewann die Silbermedaille an den Schweizermeisterschaften in der Disziplin 50 m Gewehr 3 Stellung Frauen Juniorinnen.
Appenzellerland | 14.09.2012 | 13:45 Uhr
pd
Barbara Schläpfer ist Vize-Schweizermeisterin
Spannender könnte ein Final im Sportschiessen nicht sein. Die Gaiserin und Sportschülerin Barbara Schläpfer setzte sich in einem packenden Duell durch und wurde Vizeschweizermeisterin.