In der ersten Ablösung erreichten im stehenden Schiessen die jungen Nachwuchs-Talente Astrid Meier mit 175 Punkten den 8. Rang und Andrea Patt mit 173 Punkten den 9. Rang. Mit dieser soliden Leistung legten sie den Grundstein für die späteren guten Platzierungen.
In der zweiten Ablösung ging es für die Spezialisten in der knienden Stellung darum, die gute Ausgangslage zu nutzen. Ettiswil und Wattwil mussten einen Taucher hinnehmen und rutschten in der Tabelle nach hinten. Stefan Haag für Team 1 mit guten 189 Punkten gelang der Sprung auf den 3. Rang und Benjamin Kessler für Team 2 mit 186 Punkten machte zwei Ränge auf Platz 7 gut. Vor der letzten Ablösung führte Bürglen klar mit 4 Punkten Vorsprung vor Rümlang, Herisau-Waldstatt, Frutigen und Wattwil. Platz 2 bis 5 trennten gerade mal 2 Punkte und für die letzte Ablösung war also Spannung angesagt.
Wattwil und Frutigen fielen mit bescheidenen Resultaten von 181 und 183 Punkten aus dem Medaillenrennen. Marcel Germann aus Bürglen sicherte sich mit dem Tageshöchstresultat von 192 Punkten den Titel. Somit musste das Familienduell zwischen Tochter Carmen Zellweger – die für Rümlang startet – und Vater Ernst Zellweger um die Plätze 2 und 3 entscheiden. Beide erreichten sehr gute 191 Punkte und die Teams waren am Schluss punktgleich. Das Reglement entschied für das bessere stehend geschossene Resultat. Somit ging Platz 2 nach Rümlang und Platz 3 ins Appenzellerland. Bruno Müller für Team 2 erreichte 184 Punkte und sicherte sich somit den guten 6. Schlussrang.
Rangliste: 1. Bürglen 560 Pkt., 2. Rümlang 555/189 Pkt., 3. Herisau-Waldstatt 555/175 Pkt., 4. Frutigen 550 Pkt., 5. Wattwil 2 544 Pkt., 6. Herisau-Waldstatt 2 543 Pkt., 7. Steinhausen 537 Pkt., 8. Wattwil 1 531 Pkt., 9. Brestenegg-Ettiswil 528 Pkt., 10. Hüntwangen 515 Pkt., 11. Ägerital 512 Pkt.