Wetterglück und Wettkampfstimmung an der «Stenegge Chölbi»

Wenn die Steinegger Mamis und Papis ihre Kinder beim Seilziehen lautstark mit «züü-che, züü-che» anfeuern, dann ist Chölbi-Zeit. Die traditionelle «Stenegge Chölbi» lockte auch dieses Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und sorgte für ausgelassene Stimmung bei Spiel und Spass.

  • Die Gruppe ist bereit für den nächsten Zug. (Bilder: Andrea Rusch)

    Die Gruppe ist bereit für den nächsten Zug. (Bilder: Andrea Rusch)

  • Teamarbeit ist gefragt.

    Teamarbeit ist gefragt.

  • Der Ankermann oder Ankerfrau spielt eine zentrale Rolle beim Seilziehen.

    Der Ankermann oder Ankerfrau spielt eine zentrale Rolle beim Seilziehen.

  • Bei der Familien-Challenge stehen Spass und Koordination im Vordergrund.

    Bei der Familien-Challenge stehen Spass und Koordination im Vordergrund.

  • Gummistiefelschiessen durch die Beine verlangt nicht nur Wurfkraft sondern auch Beweglichkeit.

    Gummistiefelschiessen durch die Beine verlangt nicht nur Wurfkraft sondern auch Beweglichkeit.

  • Beim Einschlagen des Nagels ist Hochkonzentration gefordert.

    Beim Einschlagen des Nagels ist Hochkonzentration gefordert.

Nebst dem Seilzieh-Wettkampf standen Büchsenschiessen, Gummistiefelwerfen, Torwand-Fussball, Bike-Parcours, Nageln und Steinstossen auf dem Programm. Die Witterung war perfekt und die fröhliche Stimmung erreichte am Nachmittag mit dem Final des Schülerseilziehens ihren Höhepunkt. Die ambitionierten Schülerinnen und Schüler massen sich in klassenübergreifenden Gruppen auf der Wiese oberhalb des Mehrzweckgebäudes. Auf Kommando «Pull» wurde mit viel Biss am Seil hin und her gezerrt. Zwischen dem ersten und zweiten Zug wurden jeweils die Wettkampfseiten gewechselt. Dann hiess es weiterkämpfen bis eines der Teams das Seil über die weisse Markierung auf seine Seite zog. Im Final rangen die jeweils vier besten Teams aus zwei Alterskategorien mit ihren letzten Kräften um die besten Platzierungen. Natürlich spielt die Kraft eine wesentliche Rolle bei diesem Wettkampf, es ist aber auch Teamarbeit gefordert, damit alle wortwörtlich «am selben Strick ziehen».
Vor und nach dem Seilziehen konnten die Steinegger Familien ihre Schnellkraft, Treffsicherheit und Geschicklichkeit an den verschiedenen Einzelwettspielen messen. Die Spielstände wurden von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern und Lehrpersonen betreut. Abseits der sportlichen Wettkämpfe gab es in der Festwirtschaft und rund um die Hüpfburg gesellige Momente für ungezwungene Gespräche und gemütliches Beisammensein. Am Mikrofon kommentierte der routinierte «Speaker» Raffael Mock alle Wettkämpfe und schliesslich auch das Rangverlesen als Schlusspunkt eines rundherum gelungenen Chölbi-Tages. Das OK «Stenegge Dorflebe» organisiert diesen Familien-Anlass seit 2011 und durfte wiederum auf die Unterstützung der gesamten Lehrerschaft zählen. Dank den lokalen Sponsoren durfte jedes Kind einen Mitmach-Preis nach Hause tragen.

Weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar