Der als launisch bekannte Wettermonat machte in diesem Jahr seinem Namen alle Ehre. Noch vor fünfzig Jahren wäre der aktuelle April aber als zu warm in die Statistiken eingegangen! Im Jahr 2017, 2018 und 2020 verwöhnte uns der April schon mit frühsommerlich warmem, sonnigem Wetter, im Jahr 2006 gab es dagegen viel mehr Regen und 1977 war es dazu noch viel kälter.
Wann kommt der Frühling? Auch wenn immer wieder vom Frühlingsbeginn geredet wird: Dem realen Wetter ist und war der klimatologische Frühlingsbeginn am 1. März genauso egal wie der astronomische am 20. März. Schneefall gab es bei der Landgemeinde – jeweils am letzten Sonntag im April – die letzten Jahre immer wieder!
Der Wonnemonat Mai soll etwas wechselhaft, zeitweise kühl und nass starten, nach der Auffahrt wird es aber wahrscheinlich zunehmend frühsommerlich. Die letzten Hochrechnungen aller Klimamodelle erwarten dann einmal mehr einen sehr warmen, wenn nicht sogar heissen Sommer im Alpenraum!
Appenzell | 26.04.2023 | 13:35 Uhr
DTN / Joachim Schug
Wetterblog: Wetterglück an der Landsgemeinde?
Am Sonntag geht nicht nur der April 2023 zu Ende, sondern es ist gemäss Tradition auch die Landsgemeinde in Appenzell. Nach einem trockenen, schönen und milden Samstag ist der Sonntag zunehmend bewölkt, mit Bise etwas kühler, Regenschauer kommen aber erst am Nachmittag und Abend. Damit geht dann ein etwas zu kühler und zu nasser April zu Ende.