Früher waren im letzten Julidrittel auf dem Säntis 10 bis 20 Zentimeter Neuschnee üblich, seit 1994 wurden die sommerlichen Schneefälle deutlich seltener und blieben die letzten Jahre oft ganz aus.
Trotz der vorübergehenden kühlen Tage: der am Montag zu Ende gehende Juli 2023 war vor allem in der Ostschweiz trotzdem wieder um 1 bis 2 Grad zu warm.
Mit den teils kräftigem Gewitterregen wurde die Trockenheit abgebaut, insgesamt gab es wieder mehr Sonnenschein als üblich. Im langjährigen Mittel sind in der Schweiz die Tage zwischen 30. Juli und 1. August die wärmsten des ganzen Jahres. Aber in diesem Jahr wird es genau am Nationalfeiertag eher unbeständig mit tagsüber zunehmend kräftigem Gewitterregen und gedämpften 20 Grad.
Kommt der Sommer nochmals zurück? Ja: Ab dem ersten Augustwochenende sind wieder sonnige und auch sehr warme Hochsommertage zu erwarten, so heiss wie zuletzt wird es wohl nicht mehr.
Die Hundstage gehen üblicherweise erst in der letzten Augustwoche zu Ende, und dann können wir uns auf einen schönen Spätsommer und vielleicht sogar auf einen Altweibersommer freuen. Dank dem rekordwarmen Mittelmeer und Atlantik dürften Spätsommer und Herbst auch bei uns wohl noch lange sehr mild bleiben.