Weitere Sanierungen am Schulhaus genehmigt

Die Kirchhöri sowie die Schulgemeindeversammlung in Brülisau gingen vergangenen Freitagabend ohne grosse Diskussionen über die Bühne. Die rund 50 erschienenen Interessierten stimmten sämtlichen Vorschlägen zu, nahmen die Beibehaltung der bisherigen Steuerfüsse und die guten Abschlüsse der Rechnung zur Kenntnis.

  • Marlene u. Martin Fässler wurden als Abwarte-Ehepaar verabschiedet. Hansruedi Manser kontrollierte die Schulrechnung und Regula Fässler war Aktuarin der Schule (v.l.). (Bild: Eveline Schiegg)

    Marlene u. Martin Fässler wurden als Abwarte-Ehepaar verabschiedet. Hansruedi Manser kontrollierte die Schulrechnung und Regula Fässler war Aktuarin der Schule (v.l.). (Bild: Eveline Schiegg)

Seit rund 10 Jahren wird das über 100-jährige Schulhaus in Etappen saniert. Projektiert sind für dieses Jahr die Erneuerung des Daches, der Umbau der leerstehenden Wohnung zum Gruppenraum sowie die Totalsanierung des Schulhausplatzes. Die vorgelegten Kosten von insgesamt 790’000 Franken wurden einstimmig angenommen.

Nach der Renovation des Kirchendaches hatte der Kirchenrat im vergangenen Jahr keine grösseren Bauprojekte zu bewältigen. Im laufenden Jahr soll – durch Mitfinanzierung des Bezirks, wie auch der Schule – ein Defibrillator an zentraler Lage angebracht werden. Ausserdem sieht sich der Rat in der Pflicht, auf der Mauer rund um die Kirche eine Absturzsicherung anzubringen. Glücklicherweise blieb man bislang von Unfällen verschont, dennoch ist vorsorgen besser als heilen, zumal die Mauer an etlichen Orten eine Höhe aufweist, aus welcher Stürze fatale Folgen haben könnten.

Während sich der gesamte Kirchenrat für eine weitere Amtsperiode bestätigen liess, musste der Schulrat die Demission von Aktuarin Regula Fässler-Koster zu Kenntnis nehmen. Glücklicherweise konnte mit Katrin Städler-Koster eine kompetente Nachfolgerin gefunden werden. Natascha Fässler ersetzt den nach 16 Jahren abtretenden Revisor Hansruedi Manser, und Rebekka und Patrick Eugster übernehmen zusammen mit Sandra Schmid die Aufgabe, Schulhaus und Mehrzweckgebäude in Schuss zu halten. Das Abwarte-Ehepaar Marlene und Martin Fässler-Schmid haben nach 13 Jahren berufliche Veränderungen angekündigt und die Stelle somit freigegeben.

Weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar