Der Weiterbildungstag der Lehrkräfte der Landschulgemeinden sollte die Gelegenheit bieten, sich ins neue Schuljahr «einzugrooven» und neue musikalische Inputs für den Schulunterricht zu erhalten.
Verschiedene Workshops
Zum Einstieg hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, aus einem vielfältigen Angebot einen Workshop auszuwählen. So konnte die Skimanufaktur «Timbaer» besichtigt, eine Yoga- oder Bodytoning-Lektion besucht oder ein digitales Zeichnungsprogramm kennengelernt werden. Neben einer Jassgruppe hingen sich einige Lehrpersonen die Kochschürze um und machten in der Bäckerei Böhli Erdbeertörtchen für die Kollegen.
In einem zweiten Teil wurde gemeinsam gesungen. Susanna Wettstein gestaltete mit allen eine Chorstunde mit Liedern aus dem Appenzeller Schulsingbuch. Dabei wurden neue Lieder ausprobiert, Ideen für die Stimmbildung weitergegeben und einfach das Singen genossen.
Nach dem Pizzaplausch am Mittag teilten sich die Stufen auf und besuchten eine Weiterbildung zum Thema «Musizieren in der Klasse». Man sang, produzierte Rhythmen, tanzte und probierte Ideen für die Praxis eins zu eins aus. Die Lehrpersonen für Textiles Gestalten arbeiteten an einem eigenen Programm zum Thema «Gestalten mit LED».
«Sing, Move and Groove!»
Der Weiterbildungstag bot die Chance zum Austausch mit Kollegen und gab neue Inputs für den eigenen Unterricht. Hoffentlich hält das Motto «Sing, Move and Groove!»
Einzug in die Schulzimmer.