Weiterbildungsangebot für Lehrpersonen im Bereich «Gestalten» an Volksschule

Einige Lehrpersonen mit klassischer Ausbildung in den Bereichen «Handarbeit» und «Werken» werden in den nächsten fünf Jahren in Pension gehen. Lehrpersonen mit dieser Ausbildung werden den Schulen in Ausserrhoden mehr und mehr fehlen. Die hohe Qualität des Unterrichts in diesen Bereichen soll trotzdem erhalten bleiben.

  • Karin Antilli, Vorstandsmitglied und Vertreterin Gestalten und WAH, beim Unterrichten an der Schule Hundwil. (Bild: zVg/Anna-Tina Steiner)

    Karin Antilli, Vorstandsmitglied und Vertreterin Gestalten und WAH, beim Unterrichten an der Schule Hundwil. (Bild: zVg/Anna-Tina Steiner)

Der Vorstand der Lehrpersonen des Bereichs «Gestalten und Wirtschaft, Arbeit, Haushalt» lanciert darum eine Weiterbildungsoffensive im Bereich «Gestalten». Er wird dabei vom Amt für Volksschule und Sport unterstützt.

Keine «klassische» Ausbildung mehr

Die klassische Ausbildung zur Handarbeits- oder Werklehrperson gibt es nicht mehr. Aktuell können angehende Lehrpersonen während ihrer Ausbildung einen Schwerpunkt in den Gestaltungsfächern setzen und die Berechtigung erlangen, diese Fächer zu unterrichten. Diese Schwerpunktsetzung kann nicht mit der klassischen Ausbildung gleichgesetzt werden. Die Erfahrung zeigt, dass Lehrpersonen, die während ihrer Ausbildung einen Schwerpunkt in den Gestaltungsfächern gewählt hatten, sich den Unterricht in diesen Fächern oftmals nicht zutrauen.

Hohe Qualität sichern

Eine Umfrage des Verbands der Ausserrhoder Lehrpersonen ergab, dass mittelfristig Lehrpersonen fehlen werden, die sich kompetent fühlen, die Gestaltungsfächer in hoher Qualität zu unterrichten. Dies veranlasste den Vorstand dieser Lehrpersonen, in Zusammenarbeit mit dem Amt für Volksschule und Sport verschiedene Weiterbildungsangebote zur Stärkung dieser Kompetenzen auszuarbeiten. Die Angebote reichen von einer «Hotline», die Fragen unmittelbar beantwortet und spontan unterstützt, über offene Werkstätten bis zu Abrufkursen aller Art. Erfahrene Fachpersonen, die an den Ausserrhoder Schulen tätig sind, werden ihr Fachwissen an Kolleginnen und Kollegen weitergeben. Die Angebote decken alle Gestaltungsrichtungen ab und eignen sich für Lehrpersonen aller Zyklen, also vom ersten bis zum elften Schuljahr.

3
3

Weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar