Was Gonten recht ist, ist Gontenbad billig

Gonten erhielt neue Ortseingangstafeln. Mit dem Slogan «lebens- und liebenswert» wird für das Dorf im Hochtal der Schwarz geworben.

  • Die spontanm gestalteten Ortseingangstafeln von Gontenbad. (Bilder: H9)

    Die spontanm gestalteten Ortseingangstafeln von Gontenbad. (Bilder: H9)

Ausgeschlossen fühlten sich dadurch aber Einwohner des Weilers Gontenbad, das wie Jakobsbad ebenfalls eine AB-Bahnstation sowie wichtige touristische und wirtschaftliche Adressen aufweist und ebenfalls zum Bezirk Gonten gehört.

«Gontenbädler» liessen sich vom Motto «was dem einen recht ist, ist dem anderen billig» leiten und stellten an den Ortseingängen neben der Staatsstrasse zwei beidseitig bemalte Dreischichtplatten auf. Die eine Seite schmückt jeweils ein Barfusspaar mit dem Schriftzug «Chönd zonis», wobei die beiden Ö-Pünktchen mit zwei
leuchtendfarbigen Golfbällen ausgeführt wurden. Die andere Seite grüsst mit «Willkomm im Gontenbad 2035», zeigt eine Goba-Flauder-Flasche und hat eine Konsole, auf dem ein mit Blumen gefülltes Planzgefäss platziert ist.

Die aufgeführte Zahl muss wohl als kleiner Seitenhieb an die «Kommission Gonten2025» interpretiert werden, denn diese initiierte die seit kurzer Zeit ein- und ausgangs Dorf aufgestellten neuen und offiziellen Tafeln.

Weitere Artikel