Für die ersten Klassen waren drei Blöcke mit jeweils einer Teamwertung organisiert. Es galt, einen Orientierungslauf durch das Dorf hinter sich zu bringen – den neuen Gewohnheiten angepasst war die Art der Postenkontrolle, zum Beispiel durch ein Handybild mit der Kirche im Hintergrund. Der zweite Block bestand aus leichtathletischen Disziplinen (Seilziehen, Weitsprung, Sprint und Wurf), der dritte aus Spielen.
Die zweiten Klassen führten einige Teile des traditionellen kantonalen Oberstufen-Sporttests durch. Andere Elemente waren schon im Verlauf des Schuljahrs im Rahmen des gewohnten Turnunterrichts absolviert worden. Beim Sporttest werden verschiedene Elemente aus Bereichen wie Kondition, Geschicklichkeit, Koordination und Ausdauer geprüft. Unter anderem brachten die Jugendlichen einen Lauf am Gübsensee hinter sich.
Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen trafen sich in den Hallen und auf dem Allwetterplatz des Sportzentrums zu vielfältigen Spielaktivitäten. Es gab Turniere in Fussball, Basketball, Völkerball und Ultimate (Wettkampf-Form mit Frisbee). Wie in früheren Jahren bildete ein Fussballspiel zwischen einer Schülerauswahl und einer Mannschaft von Lehrpersonen den stimmungsvollen Abschluss des Sporttags.
Herisau | 14.05.2015 | 20:51 Uhr
hr/lp
Von OL über Gübsenseelauf bis Frisbee
Die Schülerinnen und Schüler der Herisauer Sekundarschule waren zwei Tage vor Auffahrt sportlich aktiv: Die drei Jahrgänge führten einen Sporttag mit unterschiedlichen Programmen durch.