Vier Mal Edelmetall für die Käsespezialitäten aus Gais

Vier Käsespezialitäten aus der Berg-Käserei Gais durften sich am vergangenen Wochenende an der 16. internationalen Käsiade in Hopfgarten in Tirol eine Medaille umhängen lassen.

  • (Bild: zVg)

    (Bild: zVg)

Die eingereichten Käsespezialitäten aus Gais überzeugten die Jury. Der Säntis Bergkäse erhielt bereits zum 2. Mal in Folge eine Goldmedaille. Der BIO Senner Extra, vor zwei Jahren noch auf Platz drei, stand dieses Jahr in seiner Kategorie zuoberst auf dem Podest. Besonders stolz sind die Gaiser auf die silberne Medaille des Rustico Nostrano, der in der Spezialkategorie der naturgereiften Bergkäse zuvorderst dabei war. Die neue Kreation, der Alpstein Rahm Bergkäse, schaffte es auf Anhieb, auf den Bronze-Platz zu kommen.

Der Verband der Käserei- und Molkereifachleute, eine Vereinigung österreichischer und europäischer Käserei-Fachleute, veranstaltet vom 19. bis 21. Oktober 2023 in Hopfgarten im Tiroler Brixental die «16. internationale Käsiade». Die Käsiade ist ein Wettbewerb von Käserei- und Molkereispezialisten aus dem In- und Ausland, die ihre Käse von einer international besetzten Jury beurteilen lassen. Besonderer Wert wird dabei auf den Geschmack und die Textur der Produkte gelegt. Die Käsiade ist seit über 30 Jahren ein Treffpunkt für Käsereifachleute und eine Plattform der internationalen Käsekultur.

«Die zahlreich eingereichten Käse zeigen die Vielfalt und sind ein sichtbares Zeichen dafür, dass sich die Arbeit der vergangenen zwei Jahre gelohnt hat und die Teilnehmer unsere Leistungen zu schätzen wissen», freut sich Sebastian Wimmer, Obmann des Molkerei- und Käsereifachleuteverbandes. Und Hofrat Klaus Dillinger von der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft und Ernährung sowie Lebensmittel- und Biotechnologie (HBLFA) Tirol ergänzte: «Den Käsemeistern wird durch die Auszeichnung Anerkennung für ihre Arbeit und ihr hart erarbeitetes Knowhow für die Käseherstellung ausgesprochen.»

7
1

Weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar