Nach zwei pandemiebedingten Fernabstimmungen konnte Verwaltungsratspräsident Rolf Domenig die diesjährige GV der EWH endlich wieder im persönlichen Rahmen eröffnen, was die zahlreich erschienenen Teilnehmenden in geselligem Rahmen wahrgenommen haben. Von insgesamt 284 Aktieneigentümerinnen und -eigentümern waren 102 persönlich erschienen und weitere 25 liessen sich vertreten. Die Stimmbeteiligung lag mit 1191 Aktien bei 66 Prozent.
Mit einer Ausnahme wurden sämtliche traktandierten Geschäfte einstimmig angenommen. Lediglich bei der vorgeschlagenen Gewinnverwendung von unveränderten 75 Franken pro Aktie gab es von einem Aktionär mit fünf Stimmen ein Gegenvotum. So wurden nebst dem Geschäftsbericht und der Jahresrechnung auch die Gewinnverwendung, die Entlastung- und die Wiederwahl des unverändert antretenden Verwaltungsrates durchgewunken.
Im Anschluss an die halbstündige GV folgte dann der gesellige Teil des Abends mit Köstlichkeiten aus der Küche des Hotels Heiden. Bei Forellentatar, Hackbraten und Heidelbeerzonne wurde sodann angeregt diskutiert und genossen.