Vereinsmitglieder wurden vielseitig gefordert

Am Freitag, 6. Oktober, hat der Rad- und Mountainbikeclub (RMC) Appenzell den jährlichen Herbstanlass im Loipenhöttli in Gonten durchgeführt. Der Herbstanlass ist jeweils die zweitletzte Möglichkeit, Punkte für die Jahreswertung zu sammeln.

  • Der Herbstanlass des RMC Appenzell fand im Loipenhöttli in Gonten statt. (Bild: zVg)

    Der Herbstanlass des RMC Appenzell fand im Loipenhöttli in Gonten statt. (Bild: zVg)

Um 19 Uhr eröffnete RMC-Präsident Marcel Rechsteiner im Loipenhöttli von Gonten den gemeinsamen Apéro, bevor es dann eine warme Stärkung gab für alle Mitglieder. Dank gebührt der «Appenzeller Fleisch und Feinkost AG» für den tollen Service. Nach dem Abendessen wurden alle Anwesenden in sechs Gruppen aufgeteilt. Gemeinsam mussten vier unterschiedliche Posten absolviert werden. Dabei wurde die sportliche Leistung im Harasslauf und Bobby-Car-Rennen getestet, während das Gümmelischiessen und «ABC DRS3» taktische Fähigkeiten sowie geistiges Wissen forderte. Damit die Kreativität nicht zu kurz kam, wurde auch der einfallsreichste Gruppenname gekrönt. In den bunt durchmischten Gruppen gab es einiges zu lachen und viel zu bereden.

Damit für die Jahreswertung eine Einzelrangliste erstellt werden konnte, wurde die Anmeldezeit für den Anlass mit einberechnet. Daher galt einmal mehr: «De Flinge isch de Gschwinde.» Die Kombination aus Anmeldezeitpunkt und den Posten gewann Sonja Schlepfer vor Roman Dietrich und Dani Räss. Sie dürfen sich über RMC-Batzelis freuen, welche im Onlineshop der neuen Clubbekleidung eingelöst werden können. Ein herzliches Dankeschön gebührt allen, die den Anlass möglich gemacht haben – ganz besonders allen, die einen feinen Dessert mitgebracht haben. Auch der Kommission des Loipe-Clubs Gonten wird Dank ausgesprochen.

1
4

Weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar