In den letzten Jahren hat sich der TFAR mit seinem Angebot der Betreuung von Kindern in Tagesfamilien als eine unverzichtbare Ergänzung zu den Kindertagesstätten (Kitas) etabliert. Die beim Verein angestellten Tagesmütter betreuen die Kinder zu flexiblen Zeiten und können somit auf Wünsche der abgebenden Eltern eingehen. Für Eltern mit unkonventionellen Arbeitszeiten bedeutet dies eine grosse Hilfe. Die betreuten Stunden nehmen nach wie vor jährlich zu. Mittlerweile ist man bei über 15’000 Stunden angelangt. Das Angebot entspricht also einem grossen und nach wie vor wachsenden Bedürfnis.
Herz und Rückgrat der Arbeit bildet die Vermittlerin Karin Jeker. Sie hat eine glückliche Hand im Finden von Tageseltern und der Vermittlung der zu ihnen passenden Kinder. Mittlerweile werden 79 Kinder in 28 Tagesfamilien betreut. Das bedeutet, dass 79 Kinder während der Abwesenheit ihrer Eltern eine sorgsame und liebevolle Betreuung erleben dürfen.
Die Zusammenarbeit mit den Gemeinden ist zwar nach wie vor nicht flächendeckend; immerhin konnten bereits mit 7 Gemeinden ein Vertrag abgeschlossen werden. Es sind dies Herisau, Teufen, Heiden, Urnäsch, Rehetobel, Schönengrund, Lutzenberg. Es werden jedoch Kinder aus 14 Gemeinden betreut. Die Eltern, die in den Nicht-Vertrags-Gemeinden leben, bezahlen höhere Tarife.
Der Vorstand arbeitet mit viel Freude und Engagement ohne jegliche Entschädigung für diese wichtige Aufgabe.
Ausserrhoden | 22.09.2016 | 09:00 Uhr
pd
Verein Tagesfamilien AR: Wertvoll für Ausserrhoden
Diese Woche konnte der Verein Tagesfamilien Appenzell Ausserrhoden (TFAR) ein neues Vorstandsmitglied zur ersten Sitzung begrüssen. Thomas Nufer, früherer Finanzverwalter der Gemeinde Herisau, hat seine Aufgabe von Heinz Brunner, ehemaliger Leiter der internen Aufsicht des Kantons AR, als Verantwortlicher das Ressort Finanzen übernommen. Damit ist der Vorstand wieder komplett.