Die Präsidentin der ATAG, Regina Dörig-Kramis, beschrieb die Organisation in ihrem Grusswort als Pflanze, welche seit ihrer Gründung Früchte getragen hat.
Der Verwaltungsrat der ATAG hat sich gleich nach Antritt des neuen Geschäftsführers Stefan Steiner im September 2012 mit einer neuen Strategie befasst. Darin kommt zu den bestehenden Strategiepunkten neu der Bereich Seminarbearbeitung hinzu. Um die bestehenden Produktegruppen besser vermarkten zu können, wurde die Geschäftsstelle neu organisiert.
An dieser Generalversammlung wurde beschlossen, den Haupsitz der Appenzellerland Tourismus AG von Teufen nach Heiden zu verlegen. Mit diesem Beschluss ist nun nebst allen Büroräumlichkeiten auch der offizielle Sitz der Organisation am gleichen Ort.
Im Geschäftsbericht 2012 ging Geschäftsführer Stefan Steiner auf vielfältige Aktivitäten im vergangenen Jahr ein. Dabei sticht das Gruppengeschäft hervor, welches weiter ausgebaut werden konnte. Auch der Online-Bereich trägt Früchte: Mit erfolgreichen Facebook-Aktionen und deutlich steigenden Besucherzahlen auf der Webseite von Appenzellerland Tourismus AR.
Projekte, welche Appenzellerland Tourismus AR jetzt und in Zukunft prägen, sind unter anderen der Start des Programms «Enjoy Switzerland», unter dessen Dach die touristischen Produkte und der Tourismusservice in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus überprüft und neu ausgerichtet werden.
Ein Schwerpunkt im 2013 ist das neue visuelle Erscheinungsbilds und Konzept der Prospekte.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurde eine langjährige Mitarbeiterin der ATAG verabschiedet. Chris Nowak, Leiterin Backoffice, hat sich nach 15-jähriger Tätigkeit entschieden, sich auf neue berufliche Herausforderungen einzulassen.