An der letzten Gemeinderatssitzung wurden nun definitiv Massnahmen für den Voranschlag 2013 beschlossen. Diese sehen in allen Bereichen zum Teil massive Einsparungen vor. Der Steuerfuss von 4.2 Einheiten soll 2013 gleich bleiben. Eine Erhöhung des Steuerfusses ab 2014 muss Betracht gezogen werden.
Sofortmassnahmen
Für das laufende Rechnungsjahr 2012 wurden in verschiedenen Bereichen wie Weiterbildung, Materialeinkäufe, Porti, Schulreisen, Behörden- und Mitarbeiteranlässe sowie Kreiselschmuck, etc. Sparvorgaben gemacht. Generell wurden alle Mitarbeitende für ein kritisches Hinterfragen sämtlicher Ausgaben sensibilisiert.
Voranschlag 2013
Auch für den Voranschlag 2013 ist der Gemeinderat gefordert. Er rechnet mittelfristig mit anhaltend tieferen Steuereinnahmen, insbesondere bei den juristischen Personen. Bis abgeschätzt werden kann, wie die beschlossenen Massnahmen und allfällige Strukturbereinigungen greifen, möchte er den Steuerfuss vorerst bei 4.2 Einheiten belassen. Das Sparpaket sieht für das neue Rechnungsjahr Kürzungen in den folgenden Bereichen vor: Anlässe, Entschädigungen Behörden, Besoldungen Gemeindeverwaltung und Schule, Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung, Weiterbildung, Geschenke, Materialeinkäufe, Schulreisen, -lager und -exkursionen, Freifächer, Schulmaterial und –mobiliar, Lehrmittel, Schulentwicklung, Informatik-Support, Dolmetscherkosten, Bibliothek und Turngeräte, Winterdienst, Unterhalt Grünanlagen, Liegenschaften und Gemeindewald, Sozialberatung, allgemeine Unterstützungen, Einforderung von Rückerstattungen, Organisation Kulturanlässe, Integrationsprojekt Frauentreff, Sold Feuerwehr, Aufwendungen Privatwaldungen, Gemeindemarketing, Gemeindebeiträge.
Schwimmbadsanierung sistiert
Für die Sanierung des Schwimmbades hat der Gemeinderat eine sofortige Sistierung beschlossen. Er strebt eine Realisierung in 3-5 Jahren an. Bis zur neuen Saison werden Abklärungen über notwendige Reparaturmassnahmen getroffen, damit der Betrieb aufrecht erhalten werden kann. Mittlerweile ist für die Sanierung ein erfreulicher Betrag von über einer viertel Million Franken eingetroffen. Das Sponsoring wird aufrecht erhalten und alle eingegangenen Beiträge sollen als Fonds gehalten werden für eine spätere Realisierung. Die Schwimmbadsanierung wurde als Schlüsselprojekt eingestuft, eine baldmögliche Realisierung soll grösste Priorität haben.