Er übernimmt damit die Leitung des Werkhofes Heiden mit 17 Mitarbeitern und ist verantwortlich für den Betrieb und Unterhalt von rund 100 Kilometern Kantonsstrasse. Remo Gmünder übernimmt das Amt im Frühjahr 2013 als Nachfolger von Kurt Schläpfer, der nach 34 Dienstjahren pensioniert wird. Remo Gmünder ist 54 Jahre alt und in Herisau aufgewachsen. Nach einer Lehre als Tiefbauzeichner und einer Zusatzlehre als Strassenbauer arbeitete er mehrere Jahre bei einer Ausserrhoder Strassenbaufirma, bevor er 1986 zum Kanton wechselte. Er ist heute stellvertretender Strassenkreisinspektor im Vorderland und kennt das Strassennetz und die Aufgaben bestens. Im Vorderland hat das dichte Kantonsstrassennetz eine sehr wichtige verkehrliche Bedeutung, auch innerhalb der Gemeinden. Remo Gmünder wird mit seiner Mannschaft verantwortlich sein, dass der Betrieb der Kantonsstrassen weiterhin einwandfrei funktioniert, namentlich auch im Winter oder nach Unwettern.
Vorderland | 04.10.2012 | 09:11 Uhr
DBU
Strassenkreisinspektor Vorderland gewählt
Das Departement Bau und Umwelt hat Remo Gmünder zum neuen Strassenkreisinspektor im Vorderland gewählt.