Der Bundespräsident zeigte sich in seiner Ansprache, die Punkt 5.55 Uhr begann, «tief dankbar», dass er in einem solch einmaligen Land leben dürfe. Auf das Jubiläum «500 Jahre Beitritt Appenzells zur Eidgenossenschaft» anspielend, meinte er launisch, eigentlich wäre es an der Eidgenossenschaft zu feiern, nämlich dass die Appenzeller ihr beigetreten seien. «Ich bin und bleibe Appenzell-Fan», sagte er – und unterbrach dann seine Ansprache mit dem Hinweis: «Jetzt müsst ihr rasch schauen»: Die Sonne ging strahlend auf.
Die besinnlichen Teile seiner Ansprache stützte er auf die biblische Erzählung von David und Goliath. Das sei nicht nur sozusagen die Geschichte «von uns allen», sondern auch von der Schweiz. Sie hätte es schon immer mit vielen Grossen zu tun gehabt. Aber auch das Kleine habe seinen Wert: «Wir kleinen Schweizer, wir sind so gut». Und: «Wir haben hervorragende Werte». Die Geschichte vom kleinen David, der mit vorhandenen Mitteln (einer Steinschleuder) den überheblichen Riesen (Symbol für die in Milliarden-Defiziten versinkenden Staaten Europas) zu Fall brachte, solle als roter Faden für die kommenden Jahre dienen.
Seine Ansprache wurde mit Bravo-Rufen und grossem Applaus quittiert.
Auf dem Kronberg herrschte Grossandrang. Die Luftseilbahn hatte in 12 Fahrten zwischen 3.40 Uhr und 6 Uhr rund 500 Fahrgäste auf den Kronberg befördert; zusätzlich waren Zahlreiche zu Fuss gekommen. Nicht nur der Alpstein zeigte sich in einer ungewöhnlichen Pracht, auch die Fernsicht war phantastisch. Die von auswärts angereisten Medienvertreter konnten «Bilderbuch»-Eindrücke und Aufnahmen mitnehmen.
Das Appenzellerland feiert
Im Rahmen der Aktivitäten von „AR°AI 500“ finden heute im ganzen Appenzellerland spezielle, „grenzübergreifende“ Bundesfeiern im grösserem Rahmen statt. Überall überbringen Mitglieder der beiden Appenzeller Kantonsregierungen offizielle Grüsse. In Appenzell findet zudem heute Nachmittag ein Mittelalterspektakel zur Erinnerung an den Eintritt des ungeteilten Landes Appenzell in die Eidgenossenschaft vor 500 Jahren statt, während auf der Hohen Buche altes Handwerk präsentiert wird. Und zwischen Gais und Appenzell wird der wieder aktivierte „Stäggelenweg“ offiziell eingeweiht. Urnäsch nützt diesen Tag, um die zum Jugendtreff umgebaute Turnhalle Feld offiziell einzuweihen. In anderen Gemeinden wie etwa in Heiden, Herisau oder Weissbad werden Spiele und Aktivitäten für Familien angeboten. Überall ist ausserdem die Bevölkerung zum kostenlosen Nachtessen eingeladen.