Das Schiesssportzentrum soll „mit vollen Motoren voraus“ zum Erfolg geführt und in der Bevölkerung und Schiesssportkreisen verankert werden.
Die Genossenschaft führte letzten Donnerstag, 29. August 2013, die zweite ordentliche Generalversammlung durch. Es waren 24 Mitglieder anwesend, welche 32 Stimmrechte vertraten. Die Teilnehmenden haben mit Freude zur Kenntnis genommen, dass im letzten Moment die Sanierung zu Stande gekommen ist. Nach langen Verhandlungen ist nun der Weg frei, die ganze Energie in den Betrieb, der notabene unbestritten hervorragenden Schiessanlage, zu legen.
Die Jahresrechnung 2012 wurde gemäss Antrag genehmigt. Die Versammlung hat vom Budget 2013, das einen Verlust von 49‘700 Franken und einen Cash Flow von 38’292 Franken vorsieht, Kenntnis genommen. Die Genossenschaftsverwaltung wurde für die Geschäftsjahre 2010/11 und 2012 entlastet.
Neu in die Verwaltung gewählt wurden: Martin Birchler, Rechtsanwalt und Partner im Büro Schmid/Giuliani/Birchler, Kurt Ulmann, Unternehmungsberater, Gründungsmitglied der Genossenschaft, Klaus Leuthold, Finanzfachmann des Zürcher Schiesssportverbands (ZHSV), und Heinz Bolliger, Vertreter der Gönnervereinigung der Nationalmannschaften. Präsident bleibt Jean Sacchet, Unternehmer.
Die ausscheidenden Mitglieder der Verwaltung, Peter Gloor und Armin Sanwald, werden in der Betriebskommission Einsitz nehmen und ihr Wissen und Erfahrung zur Verfügung stellen.