Kürzlich besammelten sich die rund 400 Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Herisau mit über 30 Lehrpersonen am Bahnhof der Appenzeller Bahnen. Mit einem Extrazug fuhren sie ohne Halt nach Wasserauen. Dort war zuerst wandern angesagt, bergauf über Stock und Stein bis zum Seealpsee. Am Morgen organisierten die Lernlandschaften verschiedene Posten. Diese standen ganz im Zeichen der sennischen Traditionen, und so konnten sich die Schülerinnen und Schüler im Talerschwingen, Ziegenmelken, Nageln, Garettenrennen, Stiefel-Weitwurf oder Schwingen üben. Andere beliebte Posten waren Armdrücken, Chriesistein-Spucken, Spaten-Zielwurf, Steinmännchenbauen, Hufeisen werfen oder Grasskifahren. Der Spass und die Erfahrungen waren dabei wichtiger als das Resultat. Am Nachmittag galt es dann jedoch ernst: Die Schülerinnen und Schüler traten in einer Stafette um den Seealpsee gegeneinander an und massen anschliessend ihre Kräfte beim Seilziehen. Das traditionelle Seealpsee-Fest der Sekundarschule Herisau wird alle zwei Jahre durchgeführt und war auch dieses Jahr ein voller Erfolg.
Herisau | 17.09.2012 | 07:44 Uhr
ae
Sekschüler wetteifern am Seealpsee
Einer Tradition folgend hielten sich auch in diesem Jahr die Herisauer Sekundarschülerinnen und Sekundarschüler während eines Tages am Seealpsee auf.