Als Gemeindeförster ist er zum einen Betriebsleiter des Forstamts und damit zuständig für die Bewirtschaftung der gemeindeeigenen Waldstücke sowie für Aufträge von Dritten. Zum anderen ist er für die Einhaltung der kantonalen und nationalen Waldgesetze verantwortlich, beispielsweise bezüglich Bauabstände oder Ablagerung illegaler Abfälle.
Für die Öffentlichkeit betreut Martin Bärlocher zudem zusammen mit zwei Forstwarten und zwei Lehrlingen sieben Feuerstellen, den Vita Parcours mit Waldlehrpfad und das Holz-Tipi im Roserwald. Die grösste Freude für den 60-Jährigen ist zu sehen, wie sich der Wald über die Jahre und Jahrzehnte entwickelt hat. Für seine Arbeit für „vielseitige und naturnahe Wälder rund um Herisau“ hat ihm der WWF 2012 den Grünen Zweig verliehen. Die Gemeinde Herisau dankt Martin Bärlocher für seinen Einsatz und wünscht ihm weiterhin alles Gute.