Schülerinnen und Schüler für das Thema Littering sensibilisiert

Die erste Herisauer Oberstufe und eine Primarklasse aus dem Landhaus beteiligten sich am Clean-Up-Day. Workshops zum Thema Abfall ergänzten die Sammeleinsätze.

  • Die 3. Klasse aus dem Landhaus ist im Einsatz. (Bilder: pd)

    Die 3. Klasse aus dem Landhaus ist im Einsatz. (Bilder: pd)

  • Die Jugendlichen der ersten Oberstufe mit ihrem Sammelgut.

    Die Jugendlichen der ersten Oberstufe mit ihrem Sammelgut.

  • Eine Gruppe aus dem Ebnet Ost lässt sich instruieren.

    Eine Gruppe aus dem Ebnet Ost lässt sich instruieren.

  • «Gegen Abfall»: Zwei Jugendliche gestalten ein Plakat.

    «Gegen Abfall»: Zwei Jugendliche gestalten ein Plakat.

  • Jeans-Recycling: Ein Schlüsselanhänger entsteht.

    Jeans-Recycling: Ein Schlüsselanhänger entsteht.

Handschuhe, Leuchtwesten, wetterfeste Kleidung und Schuhe, Abfallsäcke, Greifzangen: Mit dieser Ausrüstung waren am vergangenen Freitag in Herisau rund 160 Schülerinnen und Schüler in Gruppen unterwegs. Die erste Oberstufe aus dem Ebnet Ost und eine 3. Klasse aus dem Landhaus wirkten am nationalen Clean-Up-Day mit. Das Ziel war, die Kinder und Jugendlichen für Littering und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren, konkrete Beispiele zu thematisieren und die Strassenränder, Wege und Plätze zu säubern. Die Primarklasse aus dem Landhaus suchte und entfernte Abfälle rund ums Ebnet, während die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe auch entferntere Quartiere besuchten, wie es in einer Mitteilung der Schule heisst.


Diskussionen und Informationen in den Schulzimmern sowie Workshops ergänzten die Sammeleinsätze. Zum Tagesprogramm gehörten auch kreative Aufgaben im Zusammenhang mit den Bereichen «Abfall» und «Wiederverwertung». So gestalteten die Jugendlichen der Oberstufe Werbeplakate gegen Littering, die bewertet wurden. Die Schülerinnen und Schüler aus dem Landhaus verwandelten «ausrangierte» Jeans in praktische Dinge wie Schlüsselanhänger, und sie stellten Bienenwachstücher her: Diese lassen sich anstelle von Plastik zum Beispiel zum Einpacken von Lebensmitteln verwenden.

8
1

Weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar