Die Internetverbindungen in Schlatt, Enggenhütten, Vorder- und Hinterhaslen sind langsam. Mit einem Langstrecken WLAN habe man eine schweizweit einmalige Lösung gefunden, sagt Hauptmann Gerhard Leu. Dabei werden die Ortschaften von einem Einspeisepunkt aus mit einer drahtlosen Verbindung versorgt. Ähnlich wie bei einem WLAN zu Hause, nur über eine grössere Distanz.
Um die technische Machbarkeit zu testen, wurde im Bezirk Schlatt-Haslen ein entsprechendes Testnetz aufgebaut. Der Einspeisepunkt war in Appenzell. Im Kirchturm Schlatt wurde ein Micro-Relais installiert. Die Testergebnisse hätten gezeigt, dass die Bandbreite fast an diejenige eines Glasfasernetzes herankommt, erklärt Gerhard Leu.
Alle am Test beteiligten Benutzer waren sehr begeistert von den Produktivitätssteigerungen und die Rückmeldungen seien durchwegs positiv ausgefallen, fasst es der Hauptmann zusammen. Dies hätte den Bezirksrat veranlasst, den nächsten Schritt in Angriff zu nehmen. Geplant ist nun, für den ganzen Bezirk Schlatt-Haslen ein Referenznetz aufzubauen. Damit sollen schliesslich alle Betriebe und Einwohner – also auch jene im Streusiedlungsgebiet – die Möglichkeit haben für ein schnelles Internet. «Das Referenznetz könnte dann bei Bedarf ‹kopiert› werden auf alle anderen Innerrhoder Bezirke und Gemeinden im ganzen Appenzellerland», führt Gerhard Leu weiter aus.
«Es handelt sich hierbei um ein technologisches Innovationsprojekt und es gibt noch keine Erfahrung mit flächendeckenden Langstrecken WLAN – ausser dem erfolgreichen Testnetz in unserem Bezirk», so Gerhard Leu. So könnten auch die Kosten mit 300’000 Franken nur grob geschätzt werden. Nicht zuletzt verweist Gerhard Leu darauf, dass durch das Langstrecken WLAN keine offensichtliche oder anzunehmende Strahlenbelastung zu befürchten seien.
Schlatt-Haslen | 08.09.2014 | 13:51 Uhr
vp
Schnelles Internet für Streusiedlungen
Im Bezirk Schlatt-Haslen lief ein Testbetrieb für Langstrecken WLAN. Dieses soll der ganzen Bevölkerung eine schnelle Internetverbindung ermöglichen. Ein schweizweit einzigartiges Projekt soll nun in Angriff genommen werden.