Das Budget konnte während der zweijährigen Bauzeit eingehalten werden. Für die ungebundene Pflästerung sind in den kommenden ein bis zwei Jahren noch etwas mehr Pflege und Unterhalt nötig, bis sich der Sand in den Fugen ausreichend verdichtet hat. Sie hat aber den Vorteil, dass Regenwasser versickern kann. Steine, Sand und weitere Produkte für die Pflästerung stammen aus Schweizer Produktion. Das neue Verkehrsregime mit Gegenverkehr durch Velos hat sich eingependelt und die Parkplätze werden durch die Kundschaft der Geschäfte und Restaurants rege genutzt. Unterflurbehälter ermöglichen es neu, Hauskehricht unabhängig vom Wochentag zu entsorgen. Das Resultat der Sanierung und Neugestaltung ist sowohl von der Anwohnerschaft als auch von der Denkmalpflege positiv aufgenommen worden.
Herisau | 25.03.2022 | 10:20 Uhr
gk
Schlussabnahme zur Gossauerstrasse ist erfolgt
Nachdem die Gossauerstrasse in Herisau im Dezember wieder durchgehend für den Verkehr freigegeben werden konnte, ist nun die Schlussabnahme erfolgt.