Saisonvorbereitung in der Sonnenstube

Unter optimalen Bedingungen bereiteten sich die Athletinnen und Athleten des TVH Herisau am Nationalen Jugendsportzentrum in Tenero auf die Freiluftsaison 2014 vor.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Wie schon im vergangenen Jahr reiste die Leichtathletikriege des TV Herisau während den Frühlingsferien für eine Woche ins Trainingslager nach Tenero im Tessin. Idyllisch situiert am Lago Maggiore fanden die 37 Teilnehmer und die sieben Coaches im Nationalen Jugendsportzentrum optimale Trainingsbedingungen vor.
Unter der Gesamtleitung von Beat Schluep absolvierten die Athletinnen und Athleten eine intensive und abwechslungsreiche Trainingswoche. In nicht weniger als 33 Trainingsblöcken, verteilt auf sämtliche Disziplinen und Altersklassen, feilten sie an Technik, Koordination, Kraft und Ausdauer. Dabei wurde von den Trainern auch eine gewisse Wettkampfatmosphäre aufrechterhalten: Im Lagermehrkampf massen sich die Athletinnen und Athleten in so ungewohnten Disziplinen wie zum Beispiel dem Differenzhochsprung (Körpergrösse minus Sprunghöhe). Beim Gruppenwettkampf wiederum wurden ein Orientierungslauf sowie ein Triathlon absolviert.
Neben den vielen intensiven Trainingseinheiten kamen auch leichtathletikfremde Aktivitäten nicht zu kurz. Das fordernde Programm wurde regelmässig aufgelockert durch verschiedene Gruppenaktivitäten wie Beachvolleyball, Rollhockey, Minigolf, Kanufahren oder Stand Up Paddling auf dem Lago Maggiore. Auch abseits des Lagerprogrammes nahmen die Teilnehmer das vielfältige Sportangebot in Tenero regelmässig in Anspruch. Die Allround-Qualitäten der Herisauer Leichtathletikriege äusserten sich auch darin, dass keine nennenswerten Verletzungen zu beklagen waren.
Abwechslung versprach zudem die Übernachtung in den grossen Universalzelten auf dem Campingplatz des Jugendsportzentrums. Diese ganz spezielle Lageratmosphäre wurde von den Kindern wie auch den Leitern gleichermassen geschätzt. Zur guten Stimmung trugen nicht zuletzt das frühsommerliche Wetter sowie die schmackhafte Verpflegung in der Mensa bei.
Mit verfeinerter Technik, verbesserter Kraft und Ausdauer sowie einem gestärkten Teamgeist starten die Leichtathletinnen und -athleten hochmotiviert in die Outdoor-Saison 2014. Die Grundlagen für eine Fortführung der Erfolgsserie an regionalen und nationalen Wettkämpfen sind gelegt.

Weitere Artikel