66 Gruppen mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 7 bis 16 Jahren und fünf Teams von PluSport haben sich angemeldet. Die meisten kommen aus den Appenzeller Kantonen, aber es nehmen auch Jugendriegen aus Bernhardzell und Würenlos teil. In drei Kategorien kämpfen sie um Pokale und eine Treichel als Wanderpreis für die Kategoriensieger. Gestartet wird in Gruppen von je fünf Mädchen und Buben. Das Wichtigste sind jedoch «Plausch» und Teamwork. Die Disziplinen heissen «Böchslete», «Gummisteflete», «Hammerrunde», «Schmiersäfebah», «Strauhuffe» und «Schwaazquerig». Was so exotisch klingt sind Geschicklichkeitsspiele der Sorte Staffellauf mit hohem Spassfaktor, bei denen man auch flink und mutig sein muss.
Organisiert werden die Wettkämpfe von der Aktiv- und der Damenriege 1 Gonten. Etwa 50 Helfende sorgen für einen reibungslosen Ablauf der lebhaften Wettkämpfe. Abgeschlossen wird der Wettkampftag mit einem Turnier der Riegenleiter, einem Showblock der Teufner Akrobatikgruppe Tomtricks um 15.30 Uhr und dem Rangverlesen um 16 Uhr.
Gonten | 15.06.2014 | 12:30 Uhr
mo
Rutschpartien und Strohschlachten
Zum 26. Mal kämpfen in Gonten 700 Kinder, Jugendliche und Behindertensportler bei "Spiel ohne Grenzen" um Pokale.