Ruhiges Feuerwehrjahr für Rettungskorps Schwende

Die Hauptversammlung des Rettungskorps Schwende wurde am Freitag, 4. März, im Restaurant Edelweiss in Schwende abgehalten. Es durfte auf ein ruhiges Vereins- und Feuerwehrjahr zurückgeblickt werden.

  • Die neue Kommission: 2. Beisitzer Marcel Dörig, neu gewählter Aktuar Silvio Inauen, abtretender Aktuar Dominik Manser, Obmann Arthur Wild, 1. Beisitzer Peter Tanner, Kassier Michael Kölbener (von links). (Bilder: zVg.)

    Die neue Kommission: 2. Beisitzer Marcel Dörig, neu gewählter Aktuar Silvio Inauen, abtretender Aktuar Dominik Manser, Obmann Arthur Wild, 1. Beisitzer Peter Tanner, Kassier Michael Kölbener (von links). (Bilder: zVg.)

  • Die Neumitglieder: Michael Manser, Thomas Fässler, Joel Cadosch.

    Die Neumitglieder: Michael Manser, Thomas Fässler, Joel Cadosch.

  • Die austretenden Mitglieder mit überreichtem Diplom: Urs Manser, Albert Hehli, Hansi Dörig, Markus Manser.

    Die austretenden Mitglieder mit überreichtem Diplom: Urs Manser, Albert Hehli, Hansi Dörig, Markus Manser.

  • Diese Feuerwehrleute feierten ihr 20-Jahre-Jubiläum.

    Diese Feuerwehrleute feierten ihr 20-Jahre-Jubiläum.

  • Die Feuerwehrleute mit Zehn-Jahre-Jubiläum.

    Die Feuerwehrleute mit Zehn-Jahre-Jubiläum.

Nach einem feinen Abendessen konnte der Obmann Arthur Wild 45 Aktivmitglieder zum offiziellen Teil der Hauptversammlung begrüssen. Aus dem Bezirksrat konnte das Aktivmitglied und Präsident der Feuerschutzkommission, Ratsherr Raphael Brunner, und Bezirksrat und Mitglied der Feuerschutzkommission, Ratsherr Sepp Inauen, speziell begrüsst werden.

Weiter hiess er die Vertretung der alten Garde sowie die Neumitglieder herzlich willkommen. Joel Cadosch, Michael Manser und Thomas Fässler wurden einstimmig in das Korps aufgenommen. Leider musste die Kommission die Demission von Dominik Manser als Aktuar zur Kenntnis nehmen. Mit Silvio Inauen wurde nach kurzem Wahlkampf ein motivierter Nachfolger gefunden. Dem abtretenden Aktuar Dominik Manser wurde für die grossartige Arbeit ein herzliches Dankeschön ausgesprochen. Die weiteren Mitglieder der Kommission wurden bestätigt.

Kommandant Franz Signer konnte auf ein unfallfreies und ruhiges Jahr zurückblicken. Das Korps wurde im letzten Jahr für Personenrettungen, überflutete Strassen, Brände (Alphütte Dornesslen und Alarm Kabelbrand) und weitere kleinere Einsätze aufgeboten.

Nach 20 Jahren Feuerwehrdienst wurden Markus Manser, Hansi Dörig, Urs Manser und Albert Hehli aus dem Rettungskorps entlassen. Weiter feierten zehn Angehörige der Feuerwehr ihr 10- oder 20-jähriges Jubiläum.

Anschliessend nahm Kommandant Franz Signer die Beförderungen vor. Markus Stark wurde zum Korporal und Mario Dobler zum Oberleutnant befördert. Zu Schluss wurden herzliche Danksagungen von Seiten Bezirksrat und Feuerschutzkommission an das ganze Rettungskorps ausgesprochen.

Der Obmann schloss die Hauptversammlung mit dem Feuerwehrleitsatz «Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr» und lud zum gemütlichen Teil mit kameradschaftlichen Stunden ein.

4
3

Weitere Artikel

  • Benjamin Inauen Mountainbike

Schreibe einen Kommentar