Rücktritt nach acht Jahren im Gemeinderat

Seit 2016 gehört Markus Pfister dem Gemeinderat Walzenhausen an. Nach acht intensiven Jahren zieht er sich auf Ende des Amtsjahres per 31. Mai 2024 aus dem Amt zurück.

  • Markus Pfister tritt aus dem Gemeinderat Walzenhausen zurück. (Bild: zVg)

    Markus Pfister tritt aus dem Gemeinderat Walzenhausen zurück. (Bild: zVg)

Zu Beginn seines politischen Engagements war Markus Pfister zuständig für die Bereiche Altersheim und Schwimmbad, ein Jahr später wechselte er ins Ressort Bildung und Jugend, welchem er nach wie vor mit grossem Einsatz vorsteht. Mit viel Freude bekleidet Markus Pfister das verantwortungsvolle Amt und hat einen wertvollen Beitrag zum Wohl der Gemeinde geleistet, teilte die Gemeindekanzlei mit. Als Grund für seinen Entscheid gibt Markus Pfister an, sich nach zwei Amtszeiten anderen Aufgaben und Herausforderungen zu widmen, hiess es weiter.

Markus Pfister amtet auch als Delegierter und seit 2019 als Präsident des Betreuungs-Zentrums Heiden. Somit leistet das scheidende Ratsmitglied auch wertvolle regionale Arbeit und setzt sich tatkräftig für die Vorderländer Institution ein. Markus Pfister steht der Gemeinde Walzenhausen neben Gemeinderat Alexander Betriche weiterhin als Delegierter zur Verfügung. Dies gewährleistet Kontinuität und Stabilität im laufenden Entwicklungsprozess des Betreuungs-Zentrums.

Für den ab 1. Juni 2024 vakanten Sitz ist die Ergänzungswahl auf den 7. April 2024 und ein allfälliger zweiter Wahlgang auf den 5. Mai 2024 angesetzt. Wahlvorschläge können bis am 29. Januar 2024 und im Falle eines zweiten Wahlgangs bis am 10. April 2024 bei der Gemeindekanzlei (gemeindekanzlei@walzenhausen.ar.ch) eingereicht werden.

4
1

Weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar