«Rondom» auf den Rondomwegen rondom de St.Anton

Der Bezirk Oberegg will sein Naherholungsgebiet rund um den St. Anton mit diversen Erneuerungen und Erweiterungen noch attraktiver gestalten.

  • Rondom wunderbare Aus- und Weitsichten (Bilder: zvg)

    Rondom wunderbare Aus- und Weitsichten (Bilder: zvg)

Obereggerinnen und Oberegger kennen ihren «Töni» mit seinen Wegen und schönen Aussichtspunkten. Nicht jedermann kennt jedoch die vielen Möglichkeiten, das Gebiet zu erwandern. So wurden insbesondere für weniger Ortskundige vor Jahren die «Rondomwege» ins Leben gerufen. Mit Ausgangspunkt St.Anton entstanden etliche mehr oder weniger anspruchsvolle Routen, welche gut beschildert an attraktiven Kulissen vorbei einen Rundgang wieder zurück zum Ausganspunkt versprechen. Trotz guter Pflege sieht man der Beschilderung jedoch die Jahre langsam an, sie entspricht nicht mehr der neuesten Technik. Zudem haben sich auch gewisse Abzweigungen und Wege so entwickelt, dass die Routenführung heute möglicherweise nicht mehr ganz eindeutig ist. Aus diesen Gründen wird die Beschilderung aktuell erneuert, erweitert und vor allem auch modernisiert: Jede Standorttafel ist künftig mit einem QR-Code ausgestattet, welcher, einmal abgescannt, dem Wanderer seine gewünschte Wanderroute aufs Smartphone zaubert. Der Weg zurück zum St.Anton oder zum nächsten Gasthaus ist so ein Kinderspiel.
Weiter ist geplant, die «Rondomwege» um eine weitere Route Richtung Gasthaus «Wilder Mann»/Haggen zu erweitern, was eine schöne Aussicht Richtung Rheintal und die Vorarlberger Berge verspricht.
Der Bezirk Oberegg mit seinem St.Anton bietet sich als Naherholungsgebiet für die Region Rorschach-Rheintal geradezu an. Und nicht zu vergessen: Die Rondomwege können im Winter auch mit Schneeschuhen begangen werden.

Weitere Artikel