Rico Sicherheitstechnik AG empfängtVertreter von Kanton und Gemeinde

Vor wenigen Tagen durfte die Geschäftsleitung der Rico Sicherheitstechnik AG Landammann Dölf Biasotto, Vorsteher des Departementes Bau und Volkswirtschaft, in Begleitung von Gemeindepräsident Max Eugster und Gemeinderat Glen Aggeler sowie Vertreter kantonaler und kommunaler Ämter in ihren Geschäftsräumlichkeiten in Herisau empfangen.

  • Landammann Dölf Biasotto (Zweiter von rechts) und Max Eugster (Mitte), Gemeindepräsident von Herisau, waren bei der Rico Sicherheitstechnik AG zu Besuch. (Bild: zVg)

    Landammann Dölf Biasotto (Zweiter von rechts) und Max Eugster (Mitte), Gemeindepräsident von Herisau, waren bei der Rico Sicherheitstechnik AG zu Besuch. (Bild: zVg)

Die Gäste erhielten Einblick in die Produktion der Gerätschaften und kamen in den Genuss einer Demonstration in Sachen industriellen Explosionsschutz, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt. Der Name Rico Sicherheitstechnik AG ist international bekannt und aufgrund der innovativen und platzsparenden Lösungen, der qualitativ hochstehenden Verarbeitung und der damit einhergehenden Langlebigkeit eine starke Marke. «Unser Standort im Appenzellerland ist ideal gelegen»,

sagte Inhaber und Verwaltungsratspräsident Daniel Zellweger. Begonnen hat alles 1988 in St. Gallen mit der Gründung der Rico Sicherheitstechnik AG. Seit 1994 ist die Firma an der St. Gallerstrasse in Herisau zu Hause. Die Firma beschäftigt heute rund 50 Personen. Seit 2020 amtet Aleksandar Agatonovic als Geschäftsführer.

Der offene Austausch und die angeregte Diskussion zwischen den Beteiligten förderte das gegenseitigen Verständnis. Der gemeinsame Dialog und die gelebten kurzen Wege zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung sie für alle ein Gewinn und bringen die gewerblichen Anliegen und auch die unbürokratischen und lösungsorientierten Handlungsfelder zutage.

Weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar