Reit-Highlight für Kinder in den Herbstferien

Zum Einläuten der Herbstferien gab es in Herisau einen ganz besonderen Leckerbissen: Das Reitcamp sorgte für leuchtende Kinderaugen und war ein voller Erfolg.

  • Gemeinsam macht es am meisten Spass. (Bilder: zVg)

    Gemeinsam macht es am meisten Spass. (Bilder: zVg)

  • Die Mädchen gewannen viel Selbstvertrauen auf den Pferden. (Bilder: zVg)

    Die Mädchen gewannen viel Selbstvertrauen auf den Pferden. (Bilder: zVg)

  • Für die Sicherheit wurde stets gesorgt. (Bilder: zVg)

    Für die Sicherheit wurde stets gesorgt. (Bilder: zVg)

  • Es war einen tolle Truppe beim Reitcamp in Herisau. (Bilder: zVg)

    Es war einen tolle Truppe beim Reitcamp in Herisau. (Bilder: zVg)

In den Hauptner Pferd Reitcamps gestaltet jeder Reithof sein individuelles, auf die Pferde und Kinder abgestimmtes Programm. Dazu werden die Kinder in Gruppen aufgeteilt und gehen von 9.30 bis 16 Uhr verschiedenen Aktivitäten nach. Anfänger erlernen die Grundlagen des Reitens und die Pflege des Pferdes. Fortgeschrittene können ihre Technik verbessern und ihr Vertrauen in die Pferde festigen. Nebst dem Putzen, Reiten, Führen und der Theorie sorgen die fachlich top ausgebildeten Reitlehrerinnen und Reitlehrer stets für die Sicherheit der Kinder und Pferde.

Mehr als nur Reiten

Auf dem Reiterhof Zellersmüli in Herisau fand in der vergangenen Woche eines der beliebten Hauptner Pferd Reitcamps statt. Das Camp war lange im Voraus ausgebucht. Auf dem wunderschön gelegenen Hof von Jennifer und Jochen Steinke durften sich die zwölf Kinder auf 13 kinderliebe Ponys und amerikanische Minipferde freuen. Gearbeitet wurde nach der Hippolini-Methode, bei welcher die Kids die Pflege, das Führen, das Reiten und die Sprache der Ponys auf spielerische, einfühlsame Art erlernen. Nebst vielen Reit-Highlights erlebten die Kinder hautnah, dass zum Reiten mehr gehört als nur auf dem Pferd zu sitzen. Nebst den vielen Aktivitäten rund ums Pferd wurden jeweils auch diverse Mittagsprogramme durchgeführt. Als Abschluss einer lehrreichen und spassigen Woche durften die Teilnehmerinnen ihren Eltern und Freunden bei einem Parcours vorzeigen, was sie in der Woche gelernt hatten.

Zufriedene Stimmen aus dem Camp

Die zwölf Mädchen erlebten unterschiedliche Highlights. Nina Zihlmann (11 Jahre) aus Gossau sagte: «Ich bin zum ersten Mal geritten und habe zuerst gelernt, das Pony zu führen, bevor ich an die Zügel ging.» Lea Lenherr (10 Jahre) aus Diepoldsau ist bereits etwas erfahrener und erzählte stolz: «Ich durfte traben und dann sogar galoppieren.»

Die 8-jährige Sophia Zillig aus Flawil hebt einen sozialen Aspekt hervor: «Ich fand es mega cool. Wir durften mit Zügeln reiten, einen Parcours machen und ausreiten. Zuerst war ich traurig, weil meine beste Freundin nicht mitkommen konnte. Aber ich habe eine mega gute Freundin im Camp gefunden.» Ihre neue Freundin Alina Dermaku (8 Jahre) aus Herisau ergänzt: «Und zusammen macht alles mehr Spass. Es hat mir einfach richtig gut gefallen.»

Weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar