Nach zehn positiven Rechnungsabschlüssen hat sich das Blatt nun gewendet. Das erwartete Minus hat sich bewahrheitet. Erfreulich ist aber, dass es trotz fehlender Steuereinnahmen kleiner ausfällt als vorangeschlagen. Der Aufwandüberschuss beläuft sich – bei einem Gesamtertrag von gut 15.05 Mio. Franken und einem Gesamtaufwand von 15.2 Mio. Franken – auf knapp 0.15 Mio. Franken. Budgetiert war ein Verlust von rund 0.39 Mio. Franken. Der Aufwandüberschuss wird dem Eigenkapital belastet, welches somit noch gut 3 Mio. Franken beträgt. Dies entspricht knapp 2.5 Steuereinheiten. Die Nettoinvestitionen belaufen sich auf 1.25 Mio. Franken.
Fehlende Einkommenssteuern
Nachdem im 2011 die Steuereingänge bei den Natürlichen Personen mit über 4.82 Mio. Franken überdurchschnittlich hoch ausfielen, wurden sie im Voranschlag 2012 mit 4.52 Mio. Franken vorsichtig optimistisch budgetiert. Der effektive Steuerertrag 2012 mit 4.1 Mio. Franken ist nun 700‘000 Franken tiefer gegenüber 2011 und verfehlt das Budget 2012 um 400‘000 Franken. Knapp die Hälfte dieses Fehlbetrags konnte durch höhere Steuererträge bei den Juristischen Personen sowie bei den Spezialsteuern, wettgemacht werden.
Mehrheitlich positive Ressortergebnisse
Auf das Rechnungsergebnis positiv ausgewirkt haben sich die gegenüber dem Budget mehrheitlich guten Ressortergebnisse. Dies sind im Wesentlichen Minderausgaben im Ressort Schule sowie Besserabschlüsse in der Allgemeinen Verwaltung, im Gemeindealtersheim, in der Forstwirtschaft sowie im Hochbau und Tiefbau.
Steigende Sozialkosten
Die Sozialausgaben steigen jährlich kontinuierlich an. Seit der Einführung der neuen Pflegefinanzierung bezahlt die Gemeinde Urnäsch jährlich eine viertelmillion Franken an die Pflegekosten von pflegebedürftigen Urnäscherinnen und Urnäschern. Weiter ist die Zahl der Sozialhilfebezüger und damit die Ausrichtung von Unterstützungsbeiträgen ansteigend.
1.25 Mio. Franken investiert
Der Saldo der abzuschreibenden Investitionen per 1. Januar 2012 betrug 8.64 Mio. Franken. Unter Berücksichtigung der Nettoinvestitionen im Jahr 2012 von 1.25 Mio. Franken sowie der Abschreibungen von total 0.7 Mio. Franken, beträgt der Saldo der abzuschreibenden Investitionen per 31. Dezember 2012 9.19 Mio. Franken. Die grössten Investitionen im 2012 sind: Die Sanierung der Turnhalle Feld, eine weitere (zweit letzte) Etappe der Sanierung der Schulanlage Au, die Sanierung der WC-Anlage bei der Evangelischen Kirche, die Sanierung der Blattendürrenstrasse, die Sanierung von Bahnübergängen sowie der Ersatz des Forsttraktors.