Qual der Wahl für Lehrstellensuchende

Am Freitagabend fand im Vereinssaal Oberegg die Tischmesse statt: Allen Interessierten brachte der Handwerker- und Gewerbeverein gemeinsam mit der Sekundarschule Oberegg die verschiedenen Berufe in Oberegg und Reute näher.

  • Zum vierten Mal wurden an einer Tischmesse den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die in Oberegg und Reute angebotenen Lehrberufe nähergebracht.  (Bilder: Saara Iten)

    Zum vierten Mal wurden an einer Tischmesse den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die in Oberegg und Reute angebotenen Lehrberufe nähergebracht. (Bilder: Saara Iten)

Bereits zum vierten Mal organisierte der Handwerker- und Gewerbeverein Oberegg gemeinsam mit der Sekundarschule Oberegg die Tischmesse. Sie dient als Kontaktbörse zwischen Lehrstellensuchenden und Ausbildungsbetrieben. Das Konzept hinter der Tischmesse ist relativ simpel: Wie der Name schon verrät, steht jedem Betrieb ein Tisch zur Verfügung, der als kleine Ausstellung genutzt werden kann.

An der Oberegger Tischmesse fanden sich am Freitagabend zwischen 17 und 19 Uhr Jugendliche aus der gesamten Oberstufe ein. Für die Schülerinnen und Schüler der 2. Oberstufe ist die Teilnahme obligatorisch – sie befinden sich mitten im Berufswahlprozess. Obwohl die Lehrstellensuchenden sich auch an anderen Berufsinformationsanlässen informieren, bietet die Oberegger Tischmesse doch einige Vorteile: Man kann sich einen besseren Überblick verschaffen, traut sich vielleicht eher, ins Gespräch zu kommen und fragt aktiv nach. Oder wie Schulpräsident Matthias Rhiner sagen würde: «An der Tischmesse in Oberegg gilt Qualität vor Quantität!»

Weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar