Publikumsdrehscheibe für einen Tag

Am Samstag trafen sich Jung und Alt beim Walzenhauser Jahrmarkt, wo Marktfahrer, Schule, Dorfvereine und Detaillisten mit Traditionellem und Speziellem aufwarteten.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Bei der guten Wetterlage hatten sich Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region im Vorderländer Dorf eingefunden, um die «Jahrmarktmeile» hinunter zu flanieren. Da eine feine Kürbissuppe, dort ein Bergkristall, Gemüse, Früchte aber auch Pullover und Jacken oder gar Rasenmäher – alles war am Jahrmarkt von Walzenhausen zu finden. Ob Dorfbäckerei oder -molki, auch die einheimischen Detaillisten verwöhnten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher mit ihren Köstlichkeiten und Markenprodukten. Gut vertreten war das Vereinswesen: Von der Jungschar über die Jugendfeuerwehr bis hin zur Bibliothek oder dem Verkehrsverein hatten sich alle etwas einfallen lassen, um ihr Publikum bei Geschicklichkeitsspielen und Wettbewerben zu fordern oder in einer Festbeiz zu verwöhnen. Die Jugendfeuerwehr wurde gar von Gemeinde- und Kantonsrat Peter Gut beim Verkauf ihrer traditionellen Champignons unterstützt. Bei der Bibliothek gab es für Leseratten Bücher für wenig Geld zu kaufen. An einem anderen Stand konnte das Meisen-Futterhäuschen für den kommenden Winter gleich selber mitgebaut werden. Erstmals verkaufte der Schulgarten seine liebevoll gezogenen Produkte: grosse Kürbisse, eingemachte Zucchetti, Kräutersträusschen und vieles mehr. Gehandelt und gefeilscht wurde beim Flohmarkt für Kinder- und Jugendliche auf dem Pausenplatz der MZA. Viele Spielzeuge und Gegenstände rund um Musik und Computer wechselten den Besitzer. Wer schon eingekauft hatte, traf am Jahrmarkt Freunde und Bekannten, um mit ihnen bei Kaffee und Kuchen die Gemütlichkeit zu pflegen, in der MZA beim Italienerverein eine feine Pasta oder bei der Feuerwehr Raclette zu geniessen.

Weitere Artikel