Projekt-Start mit Bundesrätin und Bild

Die CVP Herisau möchte «Spiel- und Generationen-Plätze» schaffen: Bundesrätin Doris Leuthard war Gast, als zum Projekt-Start ein Bild der Künstlerin Julia S. Vogel enthüllt wurde.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Als «historisch» bezeichnete Glen Aggeler, der Präsident der CVP Herisau, im Alten Rathaus Schwänberg nicht nur den Ort, sondern auch den Moment. Knapp 40 Personen waren am Freitag der Einladung gefolgt: Mitglieder und Sympathisanten der CVP Herisau, Mandatstragende, Vertretungen von Quartiervereinen, Stiftung Altersbetreuung und der IG Rosenau. In einer Gesprächsrunde äusserte sich Doris Leuthard, die Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK), zum Nationalstrassen-Netz, zur Autobahnvignette, zu den «Hausaufgaben» eines grossen Dorfes bezüglich Energie, zu Stromfragen im internationalen Kontext. Sie ging auch auf Fragen ein.

Bewegung und Begegnung
Anschliessend informierte Glen Aggeler über das Projekt «Spiel- und Generationen-Plätze». Die CVP Herisau hat Abklärungen getroffen, Vorarbeiten geleistet und mit der Gemeinde Kontakt aufgenommen. Im Mittelpunkt sollen die Themen Bewegung, Begegnung und Dialog liegen. Julia S. Vogel aus dem aargauischen Freiamt wurde mit der Schaffung eines Bildes beauftragt, das nun als Leihgabe an die CVP Herisau ging.

Im Heinrichsbad
Die Menschen auf dem Bild seien zwischen acht Wochen und 80 Jahren alt, wurde erklärt. Für das Projekt, dessen Planung von Andrea Eberle geleitet wird, steht der Raum im Bereich des Alterszentrums Heinrichsbad im Vordergrund. Zur Konkretisierung soll ein breit abgestützter neutraler Verein gegründet werden, erklärte Glen Aggeler. Man wolle einen nachhaltigen Ort für Familien und Generationen schaffen.

Weitere Artikel