In einem gesunden Umfeld würden sich auch die Spieler gut verhalten. Die Sicherheitsleute des FCSG sind Deeskalationsprofis. Kluges, umsichtiges Vorgehen trägt dazu bei, dass gefährliche Situationen vor und im Stadion nicht zu Gewalt und Zerstörung führen. Dass es gar nicht erst zu einer Eskalation kommt und wenn doch, die richtigen Massnahmen zu treffen, ist nicht nur ein vorrangiges Ziel in einem grossen Fussballstadion, sondern auch im Klassenzimmer. Professionalität zeichnet sich durch klugen und respektvollen Umgang mit seiner Klientel aus.
Schulärztlicher Dienst
An der Konferenz standen zwei Themenbereiche im Vordergrund. Erstens die Umsetzung des neuen Schulgesetzes mit den entsprechenden Verordnungen und zweitens das weitere Vorgehen der Gemeinden beim Schulärztlichen Dienst. Dieser wird mangels Schulärztinnen und Schulärzten leider nicht mehr in allen Gemeinden angeboten. Um diesen Missstand zu beheben, laufen seit einigen Jahren Gespräche auf verschiedenen Ebenen. Die Schulpräsidien sind übereingekommen, zusammen mit dem Departement für Gesundheit und Soziales eine Lösung aufzugleisen.
Umsetzung des Schulgesetzes
Die Umsetzung des neuen Schulgesetzes und der Verordnungen ist für die Schulleitungen und auch für die Schulpräsidien ein Kraftakt. Infolge der kurzen Zeit zwischen dem Beschluss des Schulgesetzes im Kantonsrat und der Inkraftsetzung per 1. August 2023 waren schnelle und kreative Lösungen gefragt. Damit in den Gemeinden die benötigten finanziellen Mittel zur Verfügung stehen, müssen die Budgets nach den neuen gesetzlichen Bestimmungen erstellt werden.
Als Gäste nahmen der Regierungsrat Alfred Stricker sowie Mitarbeiter des Departements Bildung und Kultur, die Vorsteher der kantonalen Verbände der Lehrpersonen und der Schulleitungen, die Leiter des Berufsbildungszentrums und der Musikschule an der Konferenz teil. Die Zusammenkunft ermöglichte einen regen Austausch zu zentralen Fragen und einen eindrücklichen Blick hinter die Stadion-Kulissen, einem Ort, wo das Herz vieler Menschen höherschlägt.