Der Solidaritätsgedanke zwischen Berg und Tal führte 1940 zur Gründung der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden und begleitet ihr tägliches Wirken seither wie ein roter Faden. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, das Gefälle zwischen wohlhabenden und wirtschaftlich benachteiligten Regionen unseres Landes abzubauen und durch projektbezogene Hilfe an finanzschwache Gemeinden, Genossenschaften, Korporationen usw. mitzuhelfen, dass die Bergregionen bewohnbar, bewirtschaftet und gepflegt bleiben. Die Gemeinde Reute hat in der Vergangenheit schon selber Beiträge der Patenschaft für Infrastrukturprojekte erhalten. Mit der Mitgliedschaft unterstützt die Gemeinde Reute die Idee der Patenschaft und stattet ihren Dank für die früher gewährte Hilfe aus. Der jährliche Beitrag beläuft sich auf Fr. 350.
Reute | 31.01.2014 | 12:47 Uhr
GK
Patenschaft für Berggebiete
Der Gemeinderat hat beschlossen, Mitglied der Schweizer Patenschaft für Berggebiete zu werden.