Parkplatzproblem in Wasserauen: Standeskommission setzt Postauto ein

Die Verkehrs- und Parkplatzproblematik in Appenzell beschäftigt den Tourismus und die Standeskommission. Von April bis Oktober soll nun ein Postautobetrieb von der Haltestelle Hirschberg bis nach Wasserauen Abhilfe schaffen.

  • Ein Postautobetrieb soll in den Sommermonaten das Parkplatzproblem in Wasserauen entschärfen. (Archivbild: H9)

    Ein Postautobetrieb soll in den Sommermonaten das Parkplatzproblem in Wasserauen entschärfen. (Archivbild: H9)

Der Verein Appenzellerland Tourismus AI (VAT AI) setzt sich für eine Verkehrsberuhigung im Dorf ein. «Das kommt bei Kunden aus der Region, Gästen und Einheimischen gut an», sagte Geschäftsführer Guido Buob. Zum Gesamterlebnis gehörten Verweil-, Genuss- und Einkaufsmöglichkeiten – inklusive Parkplätzen am richtigen Ort. Eine Erhebung habe ergeben, dass im April 2021 98 Prozent der Autofahrer den Schmäuslemarkt passiert hätten, obwohl es freie Parkplätze gab. In touristischen Spitzenzeiten befänden sich 25 bis 30 Prozent Einheimische im Dorf. Buobs Fazit: «Die verkehrsfreien Zeiten sind gut gewählt.»
Landammann Roland Dähler sagte an der Hauptversammlung des Vereins Appenzellerland Tourismus AI (VAT AI), dass der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftszweig für den Kanton sei. «Jeder sechste Arbeitsplatz hat mit dem Tourismus zu tun.» Die Entwicklung des Tourismus sei der Standeskommission deshalb sehr wichtig. Im Perspektivenprogramm habe man darum Schwerpunkte gesetzt. Einer davon ist, dass die Standeskommission die Entwicklungen im Tourismus aktiv begleiten und steuern will.
«Der Verkehr und die Parkplatzsituation sind ein Problem», sagte Landammann Dähler.

Deshalb will die Standeskommission den öffentlichen Verkehr fördern. «Unser Angebot ist gut, lässt sich aber noch verbessern.» Daher lanciert das Volkswirtschaftsdepartement ab dem Wechsel zum Sommerfahrplan – vom 30. April bis 30. Oktober – einen Postautobetrieb. Wer mit dem Zug von St. Gallen herfährt, kann von 9 bis 13 Uhr bei der Haltestelle Hirschberg direkt ins Postauto nach Weissbad, Schwende und Wasserauen einsteigen. «Die Wartezeiten am Bahnhof Appenzell sind oft ziemlich lang», sagte Roland Dähler. Der Shuttle-Betrieb solle vorerst für ein bis zwei Jahre zum Einsatz kommen. «Wir werden sehen, ob der Busbetrieb ein Beitrag an die Lösung des Verkehrsproblems in Wasserauen ist», so der Landammann. «Ich hoffe, dass der Shuttle eine Unterstützung ist für den Tourismus.»

7
4

Weitere Artikel

  • (Symbolbild: Bigstock)

Schreibe einen Kommentar