Pächterwohnung und Feuerwehrhaus sanieren

Vor dem Einzug der neuen Pächter auf dem Bischofsberg soll die dazugehörende Wohnung renoviert werden. Zudem wird die notwendige Sanierung der Decke über dem Dachgeschoss des Feuerwehrhauses noch während den Wintermonaten ausgeführt.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Die Familie Hug bewohnte diese Pächterwonung seit dem Jahre 1976. In dieser Zeit sind nur einzelne, punktuelle Sanierungen vorge-nommen worden. Sinnvoll ist es die Wohnung beim bevorstehenden Mieterwechsel gesamthaft zu sanieren. Ein wesentlicher Bestandteil der Sanierung ist der Fensterersatz, die Brüstungssanierungen sowie die Sanierung der Nasszellen. Ebenfalls werden die Bodenbeläge saniert. Der Eingangsbereich mit dem Windfang wird ebenfalls erneuert. Diese notwendigen Arbeiten wurden von drei Generalunternehmern offeriert.
Der Gemeinderat hat dem Gesamtkredit von Fr. 177‘784.00 als gebundene Ausgabe für Unterhalt zu Lasten der laufenden Rechnung 2013 zugestimmt und die Arbeiten an die Firma Heller AG, Heiden, vergeben. Die Sanierungsarbeiten beginnen Mitte Februar und sollen bis Ende März 2013 fertiggestellt sein.

Feuerwehrhaus
Die Gebäudezustandsanalyse zeigte auf, dass beim Feuerwehrhaus die Decke über dem Obergeschoss, d.h. der Estrichboden energetisch saniert werden muss. Es wurden drei Unternehmer zur Offertstellung eingeladen. Die Offerte beinhaltet eine durchgehende Dämmung von 160 mm mit schwimmend verlegtem Bodenbelag. Der Gemeinderat hat einen Gesamt-kredit von Fr. 39‘000.00 inkl. MwSt bewilligt. Darin inbegriffen ist die Arbeitsvergabe an die Heller AG, Heiden, sowie bauphysikalische Abklärungen, Offertwesen, Bauleitung und Ab-rechnung. Die Arbeiten werden noch während den Wintermonaten ausgeführt.

Weitere Artikel