Barbara Auer übergibt die Leitung des Wohnheims Kreuzstrasse Herisau an Otmar Kappen …

Im Wohnheim Kreuzstrasse in Herisau werden Menschen betreut, die Unterstützung im Alltag brauchen. Während 14 Jahren hat Barbara Auer die Institution geleitet, die 1983 gegründet wurde. Nun geht sie mit der Erreichung des 64. Altersjahrs in Pension.

  • Am 1. Juni 2020 übergibt Barbara Auer die Führung des Wohnheims Kreuzstrasse an Otmar Kappenthuler. (Bild: zVg).

    Am 1. Juni 2020 übergibt Barbara Auer die Führung des Wohnheims Kreuzstrasse an Otmar Kappenthuler. (Bild: zVg).

Mit der Wahl von Otmar Kappenthuler als neuem Heimleiter setzt der Vorstand auf einen im Umgang mit psychisch kranken Menschen erfahrenen langjährigen Mitarbeiter, den die Bewohnerinnen und Bewohner, ihre Angehörigen und die Mitarbeitenden, aber auch das weitere Umfeld des Wohnheims Kreuzstrasse kennen.

1992 begann Otmar Kappenthuler seine Tätigkeit als Betreuer im Wohnheim Kreuzstrasse. Er war seit 2001 Stellvertreter der Heimleitung. Bei seiner neuen Aufgabe kann sich Otmar Kappenthuler auf die Unterstützung eines bewährten und engagierten Teams verlassen. Das Wohnheim wird an seinen Betreuungsgrundsätzen festhalten, bei denen Raum, Zeit und Beziehung für jede Bewohnerin und jeden Bewohner im Zentrum stehen.

Das Betreuungskonzept soll psychisch kranken Menschen ermöglichen, mehr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen zu entwickeln und dadurch zu mehr Selbstbestimmung und Lebensfreude zu gelangen. Das Wohnheim Kreuzstrasse bietet 19 Plätze an und wird von einem Verein getragen.

Weitere Artikel