Aus der Versammlung ist klar hervorgegangen, dass der Planungsprozess weiter geführt werden soll. Damit wurde die Richtung für das weitere Vorgehen vom Souverän klar vorgegeben. Für den Gemeinderat stellt sich nun aber die Frage, wie dies ohne Kredit zu bewerkstelligen ist. Der Gemeinderat hat die Vorbehalte, die den Abstimmungsunterlagen gegenüber geäussert wurden, selbstkritisch zur Kenntnis genommen.
Eine ganze Reihe von Themen, die an der Öffentlichen Versammlung angesprochen wurden, stehen noch ungeklärt im Raum. Haben die Stimmberechtigten mit dem Nein zum Planungs-Kredit auch Nein zum zuvor stets wohlwollend begleiteten Projekt gesagt? Sollen die bisher geleisteten Planungsarbeiten beiseitegelegt, die aufgelaufenen Kosten abgeschrieben und der Planungsprozess von neuem gestartet werden? Soll das vorgelegte Projekt überarbeitet werden? Wenn Ja, wie, mit welchem Geld durch wen? Stellungnahmen aus der Bevölkerung, sei es im direkten Gespräch oder durch Leserbriefe in der „Wanze“, würden vom Gemeinderat sehr begrüsst. Im Gemeinderat können diese Fragen nicht beantwortet werden. Dazu braucht es nun alle engagierten, jungen und älteren Wäldlerinnen und Wäldler!
Weil die Budgetierung für das Jahr 2014 schon anläuft und der Zustand der Spar-Liegenschaft ziemlich desolat ist, ist es wichtig, im Planungsprozess bald weiter zu kommen.Im Gemeinderat hat man sich auch gefragt, ob zugewartet oder ob mit einer schriftlichen Umfrage die Fortsetzung gesucht werden sollte. Unter diesem Handlungsdruck hat der Gemeinderat nun das Datum für eine baldige nächste Öffentliche Versammlung festgelegt, die wiederum moderiert werden wird. Der Gemeinderat beabsichtigt, zu den verschiedenen Themen wie Neustart oder Optimierung / Gemeindezentrum / Kosten / Dorfladen / Gemeindefusion / Wohnungen / Welcher Kredit ist für die geforderte Fortsetzung erforderlich? / Tiefgarage / Pausenplatz / Kanzlei / Bauamt / etc. klar Position zu beziehen. Die Bevölkerung kann diese Aussagen dann diskutieren und zustimmend oder ablehnend gewichten. So kann der Gemeinderat in nützlicher Frist Anhaltspunkte gewinnen, wie er die gefasste Aufgabe, den Planungsprozess weiter zu führen, anpacken kann.
Der Termin für die Öffentliche Versammlung wurde auf den Montag, 24. Juni 2013, um 20 Uhr festgelegt.